Aave V4: Wie baut der Kredithahn den Burggraben wieder auf?

Aave V4: Wie baut der Kredithahn den Burggraben wieder auf?

Geschrieben von Matt, Castle Labs Researcher

Zusammenstellung: Tim, PANews

Auf der Ethereum Community Conference (ETHCC) kündigte Aave-Gründer Stani die bevorstehende Veröffentlichung einer neuen Version des Protokolls, Aave V4, an. Als größtes Kreditprotokoll im DeFi-Bereich hat diese Iteration viel Aufmerksamkeit auf dem Markt auf sich gezogen.

Heute werde ich mich auf die Feature-Updates des Aave V4-Protokolls konzentrieren, insbesondere darauf, wie die neuen Zinsparameter und das GHO-Stablecoin-Upgrade das Protokoll-Ökosystem rekonstruieren. Diese Innovationen haben das Potenzial, das Modell der Refinanzierungseffizienz grundlegend zu verändern, indem zum ersten Mal dynamische Spreads in Liquiditätspools eingeführt und die marktgesteuerte Preisgestaltung der Kreditzinsen festgelegt wird. Das Cross-Chain-Enhancement-Modul von GHO wird nicht nur den Nutzen von Stablecoins verbessern, sondern auch eine neue Finanzinfrastruktur für das gesamte Protokoll durch die On-Chain-Liquidationsoptimierung von Schuldtitelpositionen aufbauen.

Was ist AAVE V4?

Der Gesamt-Lock-up-Wert von Aave überschritt zum ersten Mal die Marke von 25 Milliarden US-Dollar und ist damit das erste Kreditprotokoll im DeFi-Bereich, das diesen Meilenstein erreicht. Das Entwicklungsteam arbeitet aktiv an neuen Funktionen mit dem Ziel, das Wachstum der Plattform durch Anpassungen der Risikoparameter weiter voranzutreiben.

Neue Funktionen, die im letzten Jahr angekündigt wurden, sind bald verfügbar:

  • Einheitliche Liquiditätsschicht: Eine Reihe von Modulen wurde eingeführt, um die ursprünglichen Beschränkungen für die Liquiditätsmigration aufzuheben und gleichzeitig neue Funktionen wie Cross-Chain-Kreditvergabe hinzuzufügen.

  • Fuzzy-Kontrolle der Zinssätze: Dieser Mechanismus passt die Zinskurve und den Wendepunkt automatisch an die Marktbedingungen an, anstatt sich auf die Abstimmung der Unternehmensführung zu verlassen.

Liquiditätsprämie: Die Kosten für die Kreditaufnahme hängen stärker vom Liquiditätsstatus jedes Tokens ab. Vermögenswerte wie ETH bleiben ohne Prämie und werden zur Basiswährung, während andere Vermögenswerte wie WBTC und wstETH einen entsprechenden Prämienmechanismus auf der Grundlage ihres Liquiditätsstatus einführen.

Aave V4 Lending Module: Das Team untersucht die Einführung von Smart Accounts zur Unterstützung von Funktionen wie dem Aave Vault, mit dem Liquidität gesperrt, Sicherheitenfunktionen deaktiviert und vieles mehr werden können.

Dynamische Risikoallokation: Die Sicherheitenquote ist an den Marktzustand zum Zeitpunkt der Begründung der Position gekoppelt und nicht an spätere Marktschwankungen, was eine größere Stabilität für die Positionen der Nutzer gewährleistet.

  • Automatisieren Sie die Stilllegung von Anlagen

  • Automatisieren Sie das Geldmanagement

  • Clearing Engine V4: Der Liquidationsmechanismus von Aave wird einem umfassenden Upgrade unterzogen, einschließlich variabler Liquidationsparameter und Belohnungen sowie Unterstützung für die Batch-Liquidation.

  • Tiefere GHO-Integration: GHO wird eine tiefere native Integration in Aave V4 erreichen, einschließlich Upgrades des Soft-Liquidationsmechanismus, Stablecoin-Zinszahlungen in GHO und neuer Notfall-Rücknahmemechanismen.

  • Zu den weiteren Upgrades gehören die Optimierung der Gasgebühren und Funktionen wie die Abwertung tokenisierter Positionen und die Stabilisierung des Zinssatzes.

Lassen Sie uns nun in zwei wichtige Änderungen eintauchen: die einheitliche Liquiditätsschicht und das GHO-Upgrade.

Einheitliche Liquiditätsschicht

Der Unified Liquidity Layer führt eine neue kettenunabhängige, unabhängige und abstrakte Liquiditätsinfrastruktur ein.

Eine wesentliche Verbesserung des modularen Systems ist die Möglichkeit, neue Kreditmodule einzusetzen oder alte Kreditmodule offline zu nehmen, ohne die Liquidität migrieren zu müssen.

Diese Architektur ermöglicht das Hinzufügen oder Optimieren von Kreditfunktionen (z. B. getrennte Pools, Module für physische Vermögenswerte und besicherte Schuldtitel), ohne das Gesamtsystem und das Clearing-Modul zu verändern. Gleichzeitig löst es effektiv das Problem der Liquiditätsfragmentierung in den frühen Versionen des Protokolls.

Die Liquiditätsschicht unterstützt sowohl vom Benutzer bereitgestellte als auch nativ geprägte Vermögenswerte und verbessert die Integration mit GHO und anderen Kryptowährungen, die durch die nativen Vermögenswerte des Aave-Protokolls besichert sind.

Cross-Chain-Lending ist wahrscheinlich eines der wirkungsvollsten Module, das es den Nutzern ermöglicht, auf einer Kette einzuzahlen und auf einer anderen Kredite aufzunehmen. Dies erhöht nicht nur das Cross-Chain-Liquiditätspotenzial der Plattform erheblich, sondern schafft auch neue Möglichkeiten für das Marktwachstum.

GHO-Upgrades

GHO ist ein überbesicherter Stablecoin, der von Aave aufgelegt wurde und derzeit eine Marktkapitalisierung von über 220 Millionen US-Dollar hat, was einem Anstieg von 53 % seit Anfang 2025 entspricht.

Neben kleineren Verbesserungen, wie z. B. der Verbesserung der Effizienz der nativen Münzprägung, ist die Einführung eines flexiblen Clearing-Mechanismus die bemerkenswerteste Verbesserung. Der Mechanismus lehnt sich an das innovative Modell von crvUSD an, um den Clearing-Prozess durch einen automatisierten Market Maker (LLAMM) zu rationalisieren.

Liquidationsoperationen werden in anpassbaren Intervallen durchgeführt, und der Mechanismus leitet das System an, Vermögenswerte in GHO umzuwandeln, wenn der Markt fällt, und Sicherheiten zurückzukaufen, wenn er steigt. Im Vergleich zu crvUSD hat Aave V4 drei große Vorteile: Die Nutzer können die Sicherheiten, die zur Liquidation ihrer Positionen verwendet werden, aus dem Korb der Vermögenswerte auswählen; Sicherheiten, die frei ausgewählt werden können, um aus allen verfügbaren Vermögenswerten auf der Aave-Plattform zurückgekauft zu werden (einschließlich der ursprünglich nicht bereitgestellten Vermögenswerte); Profitieren Sie auch von den automatischen Zinserträgen von GHO.

Eine weitere bemerkenswerte Änderung besteht darin, dass die Nutzer des Stablecoin-Marktes Zinszahlungen in Form von GHO erhalten können, einem Mechanismus, der das Angebot an GHO erweitert, indem Zinsen direkt in Token umgewandelt werden.

Aave V4 führt einen Notfall-Rücknahmemechanismus ein, um den Extremfall einer schweren und anhaltenden Entankerung von GHO zu bewältigen. Nachdem der Mechanismus ausgelöst wurde, wandelt die Plattform die Sicherheiten mit dem niedrigsten Gesundheitskoeffizienten schrittweise in GHO-Token um, die auf dem innovativen LLAM-Design basieren, um die Schulden der Benutzer zu begleichen.

Epilog

Für ein Protokoll dieser Größenordnung und Bedeutung wie Aave ist die Risikominimierung von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Einführung von Schlüsselfunktionen wie Cross-Chain-Krediten.

Die Automatisierung von Prozessen wie dem Delisting von Vermögenswerten, Anpassungen des Zinsmodells und mehr kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von langsamen DAO-Prozessen zu verringern, insbesondere wenn es um marktbedingte Veränderungen geht.

Aave ist zuversichtlich, was das Wachstum seines Stablecoins GHO angeht, der derzeit erhebliche Verbesserungen und eine tiefere Integration in das Protokoll erhält.

Es wird erwartet, dass Aave auf absehbare Zeit ein Eckpfeiler des DeFi-Raums bleiben wird. Der Erfolg des breiteren Ökosystems hängt in hohem Maße von seiner anhaltenden Führungsrolle ab. Schließlich kann kein anderes Projekt das gleiche Sicherheitsniveau aufrechterhalten und gleichzeitig diesen Gesamtwert der Einsätze akkumulieren.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.