
ZK
ZKsync-Preis
$0,052220
-$0,00174
(-3,23 %)
Preisänderung der letzten 24 Stunden

Was denken Sie heute über den ZK-Kurs?
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit: Daumen nach oben, wenn Sie BTC und seinen Wert positiv sehen, oder Daumen nach unten, wenn Sie ihn negativ einschätzen.
Abstimmen und Ergebnisse anzeigen
Haftungsausschluss
Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie er ist” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Anlageberatung oder Empfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Vermögenswerte darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, bergen ein hohes Risiko, können stark schwanken und sogar wertlos werden. Preis und Leistung digitaler Vermögenswerte sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.
OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Marktinformationen zu ZKsync
Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung wird durch Multiplikation der Umlaufmenge des Coins mit dem letzten Preis berechnet.
Marktkapitalisierung = Umlaufmenge × letzter Preis
Marktkapitalisierung = Umlaufmenge × letzter Preis
Umlaufmenge
Gesamtmenge eines Coins, die auf dem Markt öffentlich verfügbar ist.
Ranking der Marktkapitalisierung
Platzierung des Coins in Bezug auf die Marktkapitalisierung.
Allzeithoch
Höchster Preis, den ein Coin in seiner Handelsgeschichte erreicht hat.
Allzeittief
Niedrigster Preis, den ein Coin in seiner Handelshistorie erreicht hat.
Marktkapitalisierung
$192,09M
Umlaufmenge
3.675.000.000 ZK
17,50 % von
21.000.000.000 ZK
Ranking der Marktkapitalisierung
129
Prüfungen

Letzte Prüfung: --
24-Std.-Hoch
$0,054290
24-Std.-Tief
$0,051660
Allzeithoch
$0,27290
-80,87 % (-$0,22068)
Letzte Aktualisierung: 7. Dez. 2024
Allzeittief
$0,039720
+31,47 % (+$0,012500)
Letzte Aktualisierung: 15. Apr. 2025
ZKsync-Feed
Der folgende Inhalt stammt von .

Hardhat Chad
L2s sind, egal um welche Basisschicht es sich handelt

Eric Wallzard
Denken Sie über Folgendes nach:
Stellen wir uns vor, wir hätten OP_CAT und es gab uns tatsächlich Introspektion, STARKs + zustandstragende Fähigkeit (um Rollups, Validien usw. zu erstellen) oder sogar andere Opcodes, die es noch sauberer lösen (wählen Sie OP_TXHASH, OP_CCV, OP_MERKLEBRANCHVERIFY, OP_STARK_VERIFY, OP_M31ADD, OP_M31SUB, OP_M31MUL, OP_M31INV <insert 64-bit="" arithmetic="" opcodes="" here="">, )
Wie würde die ideale L2-Konstruktion für Bitcoin aussehen?
Was wir nicht tun wollen: das Ethereum-Playbook wiederholen – 200 konkurrierende Teams, die verschiedene L2s bauen, schlechte Interkonnektivität/Composability, die alle um die gleichen Nutzer konkurrieren, was *DO* wollen wir tun?
Welche Lehren können wir von Ethereum ziehen?
Denken Sie daran, dass wir keine basierten Rollups durchführen können (und auch nicht wollen). Der L1 ist dafür zu langsam, und wir wollen kein Baselayer-MEV dieser Art.
Denken Sie auch daran, dass wir wollen:
- Ein Transaktionssystem mit hoher TPS (Lightning grundsätzlich ohne Kanäle)
- Einige werden sich mehr Ausdruckskraft wünschen (für vertrauenslose Stablecoin-Kredite, AMM-Swaps, Tresore, Erbschaftspläne, Hebelprodukte)
Sollten diese beiden Arten von Systemen auf derselben Ausführungsschicht existieren, oder ist es am besten, Zahlungen von Anwendungen mit unterschiedlichen Sequenzierungswarteschlangen zu trennen (ich neige dazu, das zu glauben) – vielleicht möchten wir in eine Celestia-ähnliche Richtung gehen, indem wir ein zkVM L2 und alle anderen Systeme als L3s ausführen, getrennte Warteschlangen, aber Aggregation über die L2.
Echte Rollups für irgendetwas in großem Maßstab durchzuführen, kommt für die Endgame-Vision angesichts des geringen Durchsatzes von L1 und der DA-Anforderungen (und das Hinzufügen von Blobs scheint höchst unwahrscheinlich) grundsätzlich nicht in Frage, daher würden wir höchstwahrscheinlich eine Variante von Validiums + externer DA-Schicht, zk-plasmas oder clientseitigen validierungsbasierten Architekturen wie Miden ausführen.
Außerdem sollten wir untersuchen, ob wir reine ZK-Systeme oder Hybrid-Gärung ("optimistisches ZK", siehe Kraftstoff für Ref) wollen, um den Durchsatz noch weiter zu maximieren.
Eine Möglichkeit besteht darin, den freien Markt gewinnen zu lassen und einfach zu sehen, was passiert, aber genau das hat Ethereum getan. Selbst wenn wir die Lektionen mitnehmen und die Teams versuchen, sich von Anfang an um singuläre Aggregationslösungen herum abzustimmen, gibt es überhaupt keine Garantie, dass es funktioniert. Wir haben auch keine Möglichkeit, eine bestimmte Ausführungsschicht über den L1 zu verankern.
Dennoch ist mir klar, dass STARKs den besten Weg für alle folgenden Punkte darstellen:
- Vertrauensminimierter Zahlungsverkehr (ohne Kanäle, Routing oder Liquiditätsanforderungen)
- Expressivität (für diejenigen, die es wollen)
- Datenschutz (vollständige ZK-privacy VMs)
- Erreichen all der oben genannten Punkte ohne Einführung exotischer kryptografischer Annahmen, vertrauenswürdiger Setups usw.
Man fragt sich vielleicht nach der Endgültigkeit wegen der Latenz des L1, aber meiner Meinung nach kann sie mit gebondeten Sequenzern für schnelle Pre-Confs ganz klar und zufriedenstellend angesprochen werden.
Wir haben also alle Werkzeuge, was tun wir, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen?
Während BTC offensichtlich die Währung für all diese Systeme sein sollte (und für Gebühren/Gas aufkommen sollte), stellt sich die letzte (oder vielleicht erste) Frage, wie man all dies erreichen kann, ohne einen L2-Token einzuführen, der größtenteils von einer Stiftung mit zu viel Kontrolle kontrolliert wird.
Ich denke, dass ein reines Zahlungssystem ohne einen Governance-Token gut funktionieren kann (mit nur zentraler Sequenzierung + einseitigen Ausstiegen gegen Zensur), aber ich bezweifle es für irgendetwas Ausdrucksvolles.
Während die meisten Foundations/DAOs Dezentralisierung als Ziel haben, scheint es mir suboptimal, so viel Macht in die Hände einer zentralisierten Organisation zu legen, selbst in einer Bootstrapping-Phase, wenn wir von Anfang an einen kollektiven Ansatz wollen, um Fragmentierungsrisiken zu mindern.
Es wäre toll zu hören, was andere Leute von Leuten denken, die Erfahrung aus anderen Ökosystemen wie Ethereum, Celestia, Polygon, Cosmos haben und auch neugierig sind, wie aktuelle L2-Teams, die an Bitcoin arbeiten, über diese Fragen denken (z.B. Alpen, Chainway, Starkware).
Bitte zögern Sie nicht, sich in den Kommentaren einzubringen!</insert>
11.183
15

Wei Dai
Kein Bitcoiner, aber hier sind meine 2 Cent.
Bitcoin muss sich auf Einfachheit konzentrieren und die folgenden 3 Dinge wirklich gut machen:
(1) Mehr Menschen die Möglichkeit geben, Bitcoin zu hodln (selbst zu verwahren)
(2) Ermöglichen Sie es zwei beliebigen Self-Custody-Wallets, direkt miteinander zu handeln.
(3) Zugang zu DeFi mit geringem Kontrahentenrisiko ermöglichen
Um (3) zu erreichen, ist es notwendig, mehr Ausführung (über Rollups / Validiums) zu unterstützen.
(2) ist das, was Ethereum falsch gemacht hat - viel Glück dabei, jemanden in der ZKsync-Ära von Base aus zu bezahlen.
Die Frage ist also, wie man (2) und (3) zusammen erreicht?
Ja, ich stimme Eric zu, dass Basis- oder native Rollups für Bitcoin wahrscheinlich nicht machbar sind, da es zu verknöchert ist. Das bedeutet, dass es wahrscheinlich nicht ein kanonisches Rollup geben wird, das "offiziell" unterstützt wird, und es wird viele kommerziell wettbewerbsfähige geben.
Als Folge der Many-Chain-Zukunft wird die Priorität darin bestehen, die Interoperabilitäts- und Schnittstellenstandards herauszufinden und nicht über die Feinheiten zu debattieren, welche BitVM-Bridge/Rollup besser ist als die andere.
Mindestens zwei Dinge:
- Chain-agnostischer Adressstandard
- Standard der Einzahlungs-/Abhebungsschnittstelle für BitVM Bridges/Rollups
Die Ethereum-Rollup-zentrierte Roadmap lief 5 Jahre lang ohne diese Standards und die Community arbeitet gerade daran. Das ist die wichtigste Lektion, die Bitcoin von Ethereum lernen sollte.

Eric Wallzard
Denken Sie über Folgendes nach:
Stellen wir uns vor, wir hätten OP_CAT und es gab uns tatsächlich Introspektion, STARKs + zustandstragende Fähigkeit (um Rollups, Validien usw. zu erstellen) oder sogar andere Opcodes, die es noch sauberer lösen (wählen Sie OP_TXHASH, OP_CCV, OP_MERKLEBRANCHVERIFY, OP_STARK_VERIFY, OP_M31ADD, OP_M31SUB, OP_M31MUL, OP_M31INV <insert 64-bit="" arithmetic="" opcodes="" here="">, )
Wie würde die ideale L2-Konstruktion für Bitcoin aussehen?
Was wir nicht tun wollen: das Ethereum-Playbook wiederholen – 200 konkurrierende Teams, die verschiedene L2s bauen, schlechte Interkonnektivität/Composability, die alle um die gleichen Nutzer konkurrieren, was *DO* wollen wir tun?
Welche Lehren können wir von Ethereum ziehen?
Denken Sie daran, dass wir keine basierten Rollups durchführen können (und auch nicht wollen). Der L1 ist dafür zu langsam, und wir wollen kein Baselayer-MEV dieser Art.
Denken Sie auch daran, dass wir wollen:
- Ein Transaktionssystem mit hoher TPS (Lightning grundsätzlich ohne Kanäle)
- Einige werden sich mehr Ausdruckskraft wünschen (für vertrauenslose Stablecoin-Kredite, AMM-Swaps, Tresore, Erbschaftspläne, Hebelprodukte)
Sollten diese beiden Arten von Systemen auf derselben Ausführungsschicht existieren, oder ist es am besten, Zahlungen von Anwendungen mit unterschiedlichen Sequenzierungswarteschlangen zu trennen (ich neige dazu, das zu glauben) – vielleicht möchten wir in eine Celestia-ähnliche Richtung gehen, indem wir ein zkVM L2 und alle anderen Systeme als L3s ausführen, getrennte Warteschlangen, aber Aggregation über die L2.
Echte Rollups für irgendetwas in großem Maßstab durchzuführen, kommt für die Endgame-Vision angesichts des geringen Durchsatzes von L1 und der DA-Anforderungen (und das Hinzufügen von Blobs scheint höchst unwahrscheinlich) grundsätzlich nicht in Frage, daher würden wir höchstwahrscheinlich eine Variante von Validiums + externer DA-Schicht, zk-plasmas oder clientseitigen validierungsbasierten Architekturen wie Miden ausführen.
Außerdem sollten wir untersuchen, ob wir reine ZK-Systeme oder Hybrid-Gärung ("optimistisches ZK", siehe Kraftstoff für Ref) wollen, um den Durchsatz noch weiter zu maximieren.
Eine Möglichkeit besteht darin, den freien Markt gewinnen zu lassen und einfach zu sehen, was passiert, aber genau das hat Ethereum getan. Selbst wenn wir die Lektionen mitnehmen und die Teams versuchen, sich von Anfang an um singuläre Aggregationslösungen herum abzustimmen, gibt es überhaupt keine Garantie, dass es funktioniert. Wir haben auch keine Möglichkeit, eine bestimmte Ausführungsschicht über den L1 zu verankern.
Dennoch ist mir klar, dass STARKs den besten Weg für alle folgenden Punkte darstellen:
- Vertrauensminimierter Zahlungsverkehr (ohne Kanäle, Routing oder Liquiditätsanforderungen)
- Expressivität (für diejenigen, die es wollen)
- Datenschutz (vollständige ZK-privacy VMs)
- Erreichen all der oben genannten Punkte ohne Einführung exotischer kryptografischer Annahmen, vertrauenswürdiger Setups usw.
Man fragt sich vielleicht nach der Endgültigkeit wegen der Latenz des L1, aber meiner Meinung nach kann sie mit gebondeten Sequenzern für schnelle Pre-Confs ganz klar und zufriedenstellend angesprochen werden.
Wir haben also alle Werkzeuge, was tun wir, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen?
Während BTC offensichtlich die Währung für all diese Systeme sein sollte (und für Gebühren/Gas aufkommen sollte), stellt sich die letzte (oder vielleicht erste) Frage, wie man all dies erreichen kann, ohne einen L2-Token einzuführen, der größtenteils von einer Stiftung mit zu viel Kontrolle kontrolliert wird.
Ich denke, dass ein reines Zahlungssystem ohne einen Governance-Token gut funktionieren kann (mit nur zentraler Sequenzierung + einseitigen Ausstiegen gegen Zensur), aber ich bezweifle es für irgendetwas Ausdrucksvolles.
Während die meisten Foundations/DAOs Dezentralisierung als Ziel haben, scheint es mir suboptimal, so viel Macht in die Hände einer zentralisierten Organisation zu legen, selbst in einer Bootstrapping-Phase, wenn wir von Anfang an einen kollektiven Ansatz wollen, um Fragmentierungsrisiken zu mindern.
Es wäre toll zu hören, was andere Leute von Leuten denken, die Erfahrung aus anderen Ökosystemen wie Ethereum, Celestia, Polygon, Cosmos haben und auch neugierig sind, wie aktuelle L2-Teams, die an Bitcoin arbeiten, über diese Fragen denken (z.B. Alpen, Chainway, Starkware).
Bitte zögern Sie nicht, sich in den Kommentaren einzubringen!</insert>
17.606
16



Eric Wallzard
Denken Sie über Folgendes nach:
Stellen wir uns vor, wir hätten OP_CAT und es gab uns tatsächlich Introspektion, STARKs + zustandstragende Fähigkeit (um Rollups, Validien usw. zu erstellen) oder sogar andere Opcodes, die es noch sauberer lösen (wählen Sie OP_TXHASH, OP_CCV, OP_MERKLEBRANCHVERIFY, OP_STARK_VERIFY, OP_M31ADD, OP_M31SUB, OP_M31MUL, OP_M31INV <insert 64-bit="" arithmetic="" opcodes="" here="">, )
Wie würde die ideale L2-Konstruktion für Bitcoin aussehen?
Was wir nicht tun wollen: das Ethereum-Playbook wiederholen – 200 konkurrierende Teams, die verschiedene L2s bauen, schlechte Interkonnektivität/Composability, die alle um die gleichen Nutzer konkurrieren, was *DO* wollen wir tun?
Welche Lehren können wir von Ethereum ziehen?
Denken Sie daran, dass wir keine basierten Rollups durchführen können (und auch nicht wollen). Der L1 ist dafür zu langsam, und wir wollen kein Baselayer-MEV dieser Art.
Denken Sie auch daran, dass wir wollen:
- Ein Transaktionssystem mit hoher TPS (Lightning grundsätzlich ohne Kanäle)
- Einige werden sich mehr Ausdruckskraft wünschen (für vertrauenslose Stablecoin-Kredite, AMM-Swaps, Tresore, Erbschaftspläne, Hebelprodukte)
Sollten diese beiden Arten von Systemen auf derselben Ausführungsschicht existieren, oder ist es am besten, Zahlungen von Anwendungen mit unterschiedlichen Sequenzierungswarteschlangen zu trennen (ich neige dazu, das zu glauben) – vielleicht möchten wir in eine Celestia-ähnliche Richtung gehen, indem wir ein zkVM L2 und alle anderen Systeme als L3s ausführen, getrennte Warteschlangen, aber Aggregation über die L2.
Echte Rollups für irgendetwas in großem Maßstab durchzuführen, kommt für die Endgame-Vision angesichts des geringen Durchsatzes von L1 und der DA-Anforderungen (und das Hinzufügen von Blobs scheint höchst unwahrscheinlich) grundsätzlich nicht in Frage, daher würden wir höchstwahrscheinlich eine Variante von Validiums + externer DA-Schicht, zk-plasmas oder clientseitigen validierungsbasierten Architekturen wie Miden ausführen.
Außerdem sollten wir untersuchen, ob wir reine ZK-Systeme oder Hybrid-Gärung ("optimistisches ZK", siehe Kraftstoff für Ref) wollen, um den Durchsatz noch weiter zu maximieren.
Eine Möglichkeit besteht darin, den freien Markt gewinnen zu lassen und einfach zu sehen, was passiert, aber genau das hat Ethereum getan. Selbst wenn wir die Lektionen mitnehmen und die Teams versuchen, sich von Anfang an um singuläre Aggregationslösungen herum abzustimmen, gibt es überhaupt keine Garantie, dass es funktioniert. Wir haben auch keine Möglichkeit, eine bestimmte Ausführungsschicht über den L1 zu verankern.
Dennoch ist mir klar, dass STARKs den besten Weg für alle folgenden Punkte darstellen:
- Vertrauensminimierter Zahlungsverkehr (ohne Kanäle, Routing oder Liquiditätsanforderungen)
- Expressivität (für diejenigen, die es wollen)
- Datenschutz (vollständige ZK-privacy VMs)
- Erreichen all der oben genannten Punkte ohne Einführung exotischer kryptografischer Annahmen, vertrauenswürdiger Setups usw.
Man fragt sich vielleicht nach der Endgültigkeit wegen der Latenz des L1, aber meiner Meinung nach kann sie mit gebondeten Sequenzern für schnelle Pre-Confs ganz klar und zufriedenstellend angesprochen werden.
Wir haben also alle Werkzeuge, was tun wir, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen?
Während BTC offensichtlich die Währung für all diese Systeme sein sollte (und für Gebühren/Gas aufkommen sollte), stellt sich die letzte (oder vielleicht erste) Frage, wie man all dies erreichen kann, ohne einen L2-Token einzuführen, der größtenteils von einer Stiftung mit zu viel Kontrolle kontrolliert wird.
Ich denke, dass ein reines Zahlungssystem ohne einen Governance-Token gut funktionieren kann (mit nur zentraler Sequenzierung + einseitigen Ausstiegen gegen Zensur), aber ich bezweifle es für irgendetwas Ausdrucksvolles.
Während die meisten Foundations/DAOs Dezentralisierung als Ziel haben, scheint es mir suboptimal, so viel Macht in die Hände einer zentralisierten Organisation zu legen, selbst in einer Bootstrapping-Phase, wenn wir von Anfang an einen kollektiven Ansatz wollen, um Fragmentierungsrisiken zu mindern.
Es wäre toll zu hören, was andere Leute von Leuten denken, die Erfahrung aus anderen Ökosystemen wie Ethereum, Celestia, Polygon, Cosmos haben und auch neugierig sind, wie aktuelle L2-Teams, die an Bitcoin arbeiten, über diese Fragen denken (z.B. Alpen, Chainway, Starkware).
Bitte zögern Sie nicht, sich in den Kommentaren einzubringen!</insert>
Original anzeigen37.458
114
ZK-Rechner


Preis von ZKsync heute in USD
Der aktuelle Preis von ZKsync liegt bei $0,052220. In den letzten 24 Stunden ist ZKsync um -3,22 % gesunken. Der Coin hat derzeit eine Umlaufmenge von 3.675.000.000 ZK und eine maximale Versorgung von 21.000.000.000 ZK, was eine vollständig verwässerte Marktkapitalisierung von $192,09M ergibt. In der Rangliste der Marktkapitalisierung belegt der ZKsync-Coin derzeit die Position 129. Der ZKsync/USD-Kurs wird in Echtzeit aktualisiert.
Heute
-$0,00174
-3,23 %
7 Tage
-$0,00838
-13,83 %
30 Tage
-$0,00705
-11,90 %
3 Monate
-$0,06078
-53,79 %
Beliebte ZKsync-Konvertierungen
Letzte Aktualisierung: 06.05.2025, 13:33
1 ZK in USD | 0,052270 $ |
1 ZK in EUR | 0,046193 € |
1 ZK in PHP | 2,9091 ₱ |
1 ZK in IDR | 860,69 Rp |
1 ZK in GBP | 0,039315 £ |
1 ZK in CAD | 0,072255 $ |
1 ZK in AED | 0,19199 AED |
1 ZK in VND | 1.357,31 ₫ |
Über ZKsync (ZK)
Die angegebene Bewertung ist eine aggregierte Bewertung, die von OKX aus den angegebenen Quellen gesammelt wurde und nur zu Informationszwecken dient. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit der Bewertungen. Es ist nicht beabsichtigt, (i) eine Anlageberatung oder -empfehlung, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten von digitalen Vermögenswerten oder (iii) eine Finanz-, Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung anzubieten. Digitale Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko behaftet, ihr Wert kann stark schwanken und sie können sogar wertlos werden. Der Preis und die Wertentwicklung der digitalen Vermögenswerte sind nicht garantiert und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Ihre digitalen Vermögenswerte sind nicht durch eine Versicherung gegen mögliche Verluste abgedeckt. Historische Renditen sind kein Indikator für zukünftige Renditen. OKX garantiert keine Rendite, Rückzahlung von Kapital oder Zinsen. OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen ab. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist. Bitte konsultieren Sie Ihren Rechts-/Steuer-/Anlageexperten, wenn Sie Fragen bezüglich Ihrer individuellen Gegebenheiten haben.
Mehr anzeigen
- Offizielle Website
- Github
- Block Explorer
Über Websites von Drittanbietern
Über Websites von Drittanbietern
Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters (Third-Party Website, „TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt und durch diese geregelt wird. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders angegeben, stehen OKX und seine verbundenen Unternehmen („OKX“) in keiner Weise mit dem Eigentümer oder Betreiber der TPW in Verbindung. Sie erklären sich damit einverstanden, dass OKX nicht für Verluste, Schäden und sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung Ihres Vermögens führen kann.
Häufig gestellte Fragen zum ZKsync-Preis
Wie viel ist 1 ZKsync heute wert?
Aktuell ist ein ZKsync $0,052220 wert. Wenn Sie Antworten und Einblicke in das Preisgeschehen von ZKsync suchen, sind Sie hier genau an der richtigen Stelle. Entdecken Sie die neuesten ZKsync-Charts und handeln Sie verantwortungsbewusst mit OKX.
Was ist eine Kryptowährung?
Kryptowährungen, wie etwa ZKsync, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahren Sie mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Wann wurden Kryptowährungen erfunden?
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa ZKsync, erstellt.
Wird der Preis von ZKsync heute steigen?
Auf unserer ZKsync-Seite für Preisprognosen finden Sie Prognosen zukünftiger Preise und können Ihre Preisziele bestimmen.
ESG-Offenlegung
ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Details zum Vermögenswert
Name
OKcoin Europe LTD
Kennung der relevanten juristischen Person
54930069NLWEIGLHXU42
Name des Krypto-Vermögenswerts
ZkSync
Konsensmechanismus
zkSync operates as a Layer 2 scaling solution for Ethereum, leveraging zero-knowledge rollups (ZK-Rollups) to enable fast, cost-effective, and secure transactions. This consensus mechanism allows zkSync to offload transaction computation from Ethereum's Layer 1, ensuring scalability while maintaining Ethereum's base-layer security. Core Components: Zero-Knowledge Rollups (ZK-Rollups): zkSync aggregates multiple transactions off-chain and processes them in batches. A cryptographic proof, called a validity proof, is generated for each batch and submitted to the Ethereum mainnet. This ensures that all transactions are valid and compliant with Ethereum's rules without processing them individually on Layer 1. Validity Proofs: zkSync uses zk-SNARKs (Succinct Non-Interactive Arguments of Knowledge) for its validity proofs. These proofs provide mathematical guarantees that transactions within a batch are valid, eliminating the need for Ethereum nodes to re-execute off-chain transactions. Sequencers: Transactions on zkSync are ordered and processed by sequencers, which bundle transactions into batches. Sequencers maintain network efficiency and provide fast confirmations. Fraud Resistance: Unlike Optimistic Rollups, zkSync relies on validity proofs rather than fraud proofs, meaning that transactions are final and secure as soon as the validity proof is accepted by Ethereum. Data Availability: All transaction data is stored on-chain, ensuring that the network remains decentralized and users can reconstruct the state of zkSync at any time.
Anreizmechanismen und anfallende Gebühren
zkSync incentivizes network participants through a streamlined fee structure and role-based rewards, designed to ensure security, scalability, and usability for both users and validators. Incentive Mechanism: Validator Rewards: Validators, who generate validity proofs and secure the network, are compensated through transaction fees paid by users. Their role ensures that batches of transactions are processed efficiently and accurately. Sequencer Incentives: Sequencers are responsible for bundling and ordering transactions off-chain. They earn a share of the transaction fees for maintaining network performance and fast processing times. Ecosystem Growth Rewards: zkSync allocates resources to incentivize developers and projects building on its platform, fostering a robust ecosystem of dApps, DeFi protocols, and NFT marketplaces. Applicable Fees: Transaction Fees: Users pay fees in Ether (ETH) for transactions on zkSync. These fees are significantly lower than Ethereum Layer 1 fees, as zkSync processes transactions off-chain and submits only aggregated proofs to the Ethereum mainnet. Fee Model: Fees are dynamically calculated based on the complexity of transactions (e.g., token transfers, smart contract interactions) and the cost of submitting validity proofs to Ethereum. Scalability Benefits: zkSync's efficient rollup architecture reduces gas fees for users while ensuring that validators and sequencers are appropriately compensated for their roles.
Beginn des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2024-04-20
Ende des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2025-04-20
Energiebericht
Energieverbrauch
26280.00000 (kWh/a)
Quellen und Verfahren im Bezug auf den Energieverbrauch
For the calculation of energy consumptions, the so called “bottom-up” approach is being used. The nodes are considered to be the central factor for the energy consumption of the network. These assumptions are made on the basis of empirical findings through the use of public information sites, open-source crawlers and crawlers developed in-house. The main determinants for estimating the hardware used within the network are the requirements for operating the client software. The energy consumption of the hardware devices was measured in certified test laboratories. Due to the structure of this network, it is not only the mainnet that is responsible for energy consumption. In order to calculate the structure adequately, a proportion of the energy consumption of the connected network, ethereum, must also be taken into account, because the connected network is also responsible for security. This proportion is determined on the basis of gas consumption. When calculating the energy consumption, we used - if available - the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) to determine all implementations of the asset of question in scope and we update the mappings regulary, based on data of the Digital Token Identifier Foundation.
ZK-Rechner


Haftungsausschluss
Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie er ist” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Anlageberatung oder Empfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Vermögenswerte darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, bergen ein hohes Risiko, können stark schwanken und sogar wertlos werden. Preis und Leistung digitaler Vermögenswerte sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.
OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Soziales