EGLD
EGLD

MultiversX-Preis

$15,1200
-$0,38000
(-2,46 %)
Preisänderung von 00:00 Uhr UTC bis jetzt
USDUSD
Was denken Sie heute über den EGLD-Kurs?
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit: Daumen nach oben, wenn Sie BTC und seinen Wert positiv sehen, oder Daumen nach unten, wenn Sie ihn negativ einschätzen.
Abstimmen und Ergebnisse anzeigen
Starten Sie Ihre Krypto-Reise
Starten Sie Ihre Krypto-Reise
Schneller, besser, stärker als eine herkömmliche Krypto-Börse.

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie er ist” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Anlageberatung oder Empfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Vermögenswerte darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, bergen ein hohes Risiko, können stark schwanken und sogar wertlos werden. Preis und Leistung digitaler Vermögenswerte sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Marktinformationen zu MultiversX

Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung wird durch Multiplikation der Umlaufmenge des Coins mit dem letzten Preis berechnet.
Marktkapitalisierung = Umlaufmenge × letzter Preis
Umlaufmenge
Gesamtmenge eines Coins, die auf dem Markt öffentlich verfügbar ist.
Ranking der Marktkapitalisierung
Platzierung des Coins in Bezug auf die Marktkapitalisierung.
Allzeithoch
Höchster Preis, den ein Coin in seiner Handelsgeschichte erreicht hat.
Allzeittief
Niedrigster Preis, den ein Coin in seiner Handelshistorie erreicht hat.
Marktkapitalisierung
$426,95M
Umlaufmenge
28.200.132 EGLD
89,76 % von
31.415.926 EGLD
Ranking der Marktkapitalisierung
--
Prüfungen
CertiK
Letzte Prüfung: 14. Aug. 2021
24-Std.-Hoch
$15,7700
24-Std.-Tief
$14,9200
Allzeithoch
$561,88
-97,31 % (-$546,76)
Letzte Aktualisierung: 23. Nov. 2021
Allzeittief
$5,6000
+170,00 % (+$9,5200)
Letzte Aktualisierung: 9. Okt. 2020
Der folgende Inhalt stammt von .
Multiversᕽ
Multiversᕽ
Verdoppelung der Kerngrundlagen der Blockchain. - Latenz, + Bandbreite und bereit für die Skalierung. Die Art von asymmetrischer Gelegenheit, um die herum MultiversX geschaffen wurde.
Original anzeigen
8.149
174
Multiversᕽ
Multiversᕽ
Die MultiversX-Blockchain hat erfolgreich eine ununterbrochene Netzwerkverfügbarkeit von 150.000.000 Sekunden erreicht.
Original anzeigen
21.846
583
Jacob Gadikian
Jacob Gadikian
Was zum Teufel habe ich gerade gelesen?
Justin Bons
Justin Bons
Der Schwenk von ETH zurück zur L1-Skalierung ist zu wenig und zu spät: Die «L2 Scaling»-Roadmap ist schuld an der miserablen Performance der ETH Selbst die vorgeschlagene 5-fache Erhöhung bis 2026 gibt ETH jetzt 1/40 der Kapazität von SOL, und erst bis 2029 wird ETH 1/8 der Geschwindigkeit von SOL erreichen... ETH ist gekocht! 🧵 ETH verliert so stark, dass es weh tut! Der Grund dafür liegt auf der Hand: die «L2 scaling»-Roadmap der ETH. Es geht nicht um Marketing, UX, Vibes, den ETF oder gar PMF. Jede Blockchain (L1), die nicht skaliert werden kann, kann einfach nicht konkurrieren; Das ist die Quintessenz! Die "L2-Skalierungs"-Roadmap war parasitär, da sie es diesen gewinnorientierten, zentralisierten und genehmigten L2s ermöglichte, die Mehrheit der Nutzer zu übernehmen, während nur ein Bruchteil dieser Gebühren an die L1 der ETH zurückgezahlt wurde. Das ist es, was die Wirtschaft der ETH absolut ruiniert hat, wie wir in der folgenden Grafik sehen können. Da sich die Inflation genau zur gleichen Zeit dramatisch umkehrte, als Blobs (L2-Skalierung) zum ersten Mal richtig implementiert wurden: So hat es die ETH geschafft, ihren Vorsprung an SOL zu verlieren & ich bin überhaupt nicht davon überzeugt, dass sie ihre Position jetzt zurückerobern kann. Da der Schaden bereits angerichtet ist, sind selbst die Blue-Chip-DeFi-Protokolle der ETH wie UNI und AAVE bereits entschlossen, von ETH wegzumigrieren, da sie auf ihre eigenen App-Chains umsteigen. Realistisch gesehen bot SOL ein schnelleres, billigeres und sichereres Produkt, das im Vergleich zu ETH L2 auch viel dezentralisierter ist. Wir erklären, wie SOL ETH so dramatisch überholen konnte: Und das, obwohl die Kapazität von SOL um mehrere Größenordnungen höher bleibt, selbst wenn wir die aktualisierte, optimistischere Roadmap der ETH berücksichtigen. Dabei wird völlig ignoriert, dass die Entwicklung von SOL auch nicht statisch ist! Die Abkehr von der L1-Skalierung durch ETH war ein totaler Verrat am Cypherpunk-Ethos und das Äquivalent zu einem L1-Committing-Seppuku. Auf die unehrenhafteste Art und Weise, die möglich ist, da die Leute sich um der L2-Token und des Eigenkapitals willen verkauft haben, ein verräterischer Akt. Geboren aus einer Reihe von wirklich perversen Anreizen, die es unterbezahlten Entwicklern ermöglichten, Millionäre zu werden, indem sie die L1 nicht erklommen und stattdessen rent-seekinge L2s starteten... Der unten verlinkte Thread geht noch viel detaillierter darauf ein, warum genau "L2-Skalierung" nicht funktioniert und warum es nie funktionieren wird: Ein großes Lob an @dankrad für seinen jüngsten Vorschlag, das Gaslimit über 4 Jahre auf x100 zu erhöhen! Das würde es ETH ermöglichen, mit SOL zu konkurrieren, auch wenn der Zeitplan aus meiner Sicht noch zu lang ist: Er ist genau der Held, den die ETH braucht, auch wenn er nicht der Held ist, den die ETH verdient. Leider deutet der Widerstand auf GitHub auf den Druck hin, weitaus konservativere Zahlen zu zahlen. Ich erkläre damit einen der vielen Gründe, warum ich skeptisch bleibe, ob ein so aggressiver Vorschlag jemals tatsächlich angenommen werden würde. Nichtsdestotrotz ist selbst die Diskussion über diese Art von Veränderung immer noch eine sehr große Sache: Meine Geschichte mit der ETH: Das alles kommt von einem der grössten Unterstützer der ETH, denn ich habe ETH innerhalb der ersten Woche nach dem Start im Jahr 2015 mit meiner damaligen 15-Kilowatt-Mining-Farm gemint. Sogar die Verteidigung von ETH gegen alle Kritikpunkte als aktiver Bitcoiner. Und das alles, während der Fonds, den ich verwalte: @CyberCapital (der älteste liquide Token-Fonds der Welt!), ETH seit seiner Auflegung im Jahr 2016 als größte Investition hat! Das ist bis Anfang 2023, wenn die Abkehr der ETH von der L1-Skalierung endgültig und klar wurde. Das war der Zeitpunkt, an dem ich zum Kritiker wurde und den Untergang der ETH auf dem Höhepunkt ihrer Prominenz vorhersagte, insbesondere aufgrund ihrer "L2-Skalierungs"-Roadmap: Besonders überraschend war, wie schnell ich geächtet wurde, weil ich gegen die Parteilinie verstoßen hatte, da ich so ziemlich über Nacht von einem respektierten Community-Mitglied zur Persona non grata wurde. Das tat weh, von den Angriffen und Blockaden, da ich früher viele dieser Leute respektiert habe. Dieser jüngste Narrativwechsel ist für mich also eine Rechtfertigung, auch wenn ich bezweifle, dass die Anerkennung durch die ETH-Gemeinschaft jemals kommen wird, da es viel bequemer ist, Stimmen wie meine zu ignorieren, auch wenn das zu ihrem Nachteil ist. Jetzt, da das Narrativ der L1-Skalierung an der ETH zurückgekehrt ist, begrüße ich. Trotz all des Spotts, den ich für genau diese Position erhielt. Auch wenn ich immer noch finde, dass es zu wenig ist, jetzt zu spät. Die These rund um die ETH in den letzten Wochen musste ich auf jeden Fall noch einmal überdenken. Auch wenn ich gerne eines Besseren belehrt würde, ist die aktuelle Prognose überhaupt nicht gut, wenn wir objektiv vergleichen und gegenüberstellen. Eine solche Erhöhung hätte mich vor einigen Jahren überzeugt, bei der ETH zu bleiben, aber heute ist es nicht mehr als eine «token» Erhöhung. Einfach die Gaslimits zu erhöhen, bringt ETH nur so weit, da es sich um einen Brute-Force-Ansatz handelt. Elegantere Designs sind erforderlich, um an die Grenzen zu gehen. Etwas, wozu die ETH in Wahrheit völlig unfähig ist, ohne ernsthafte langfristige technische Anstrengungen, die aufgrund der "L2-Skalierungs"-Roadmap an Bedeutung verloren haben. Dort hat es den größten Schaden angerichtet, da die Lücke jetzt so unglaublich groß ist. Governance Wenn wir tiefer in die Materie eintauchen, ist die Governance der ETH letztlich die Ursache für all diese Misserfolge. Weil diese schrecklichen Entscheidungen so getroffen wurden, bin ich überzeugt, dass es mit einem besseren Entscheidungsprozess ganz anders gelaufen wäre. Aus diesem Grund bin ich heute ein Befürworter der Stakeholder-Governance. Die Eigentümer aktiv über wichtige Entscheidungen abstimmen zu lassen, ist im Hinblick auf die Effektivität der Entscheidungsfindung und die Fairness absolut sinnvoll. Dies ist auch ein Modell, das sich auch in traditioneller Unternehmenseigentümerschaft bewährt hat. Vor allem im Vergleich zur Alternative, die eine zentralisierte Kontrolle und Verwaltung der Codebasis durch eine relativ kleine Kabale elitärer Entwickler ist, oft in Elfenbeintürmen. Die auch extrem anfällig für die Vereinnahmung durch externe Parteien sind, wie z. B. "L2-Skalierungs"-Interessen. Dies ist auch der Grund, warum das Hinzufügen eines dezentralen Treasury aus Gebühren und Inflation die Neutralität der Kette weiter sichert, indem es eine L1-zentrierte Finanzierungsquelle bietet. Etwas, das OG-Ketten wie DASH, DCR & XTZ über lange Zeiträume hinweg unter Beweis gestellt haben. Leider sind es die Machthaber an der Spitze dieser relativ zentralisierten Pyramidenstruktur. Haben sich aktiv gegen die Idee der Stakeholder-Governance ausgesprochen. Dies sollte nicht überraschen, da Menschen historisch gesehen nur selten freiwillig auf ihre eigene Macht und ihren Einfluss verzichten. Eine historische Regel mit sehr wenigen Ausnahmen. In Wahrheit hätten die ETH-Entwickler bis 2021 & 2022 «gefeuert» und durch solche ersetzt werden müssen, die das ursprüngliche Versprechen des Shardings einlösen könnten. Eine Form der L1-Skalierung, die massive Kapazitätssteigerungen ermöglicht hätte, ohne die Knotenanforderungen zu erhöhen, echte horizontale Skalierung ohne Kompromisse. Jetzt haben Ketten wie NEAR, EGLD & SUPRA dieses Versprechen voll und ganz eingelöst. Dies entlarvt die ETH-Entwickler, die sagten, dass dies für die ETH "zu schwierig" zu implementieren sei! Die Stakeholder-Governance hätte auch dieses Problem gelöst, indem sie die Mittel für die Mittelmäßigkeit gestrichen und gleichzeitig Exzellenz gefördert hätte. Das nennt man Rechenschaftspflicht, ordnungsgemäßes Verfahren, Gewaltenteilung und tatsächliche dezentrale Entscheidungsfindung, mit anderen Worten, gute Regierungsführung! Schlussfolgerung Dies war der erste Hoffnungsschimmer für eine positive Reform seit Jahren und übertraf meine Erwartungen an das, was in der ETH-Politik möglich ist. Ich möchte, dass ETH erfolgreich ist, denn der Schaden, den das Scheitern von BTC und ETH angerichtet hat, hat unserer Branche in meinen Augen unermesslichen Schaden zugefügt und uns wahrscheinlich um Jahrzehnte zurückgeworfen. Wenn die ETH dieses Scheitern in einen Erfolg verwandeln würde, würde ich mich also überglücklich machen! Deshalb bleibe ich wachsam und achte sorgfältig auf Veränderungen, wie ich es auch bei BTC in all den Jahren getan habe. Während ich durch solche Kritiken auch so viel Druck wie möglich ausübe. Die tatsächliche Governance-Struktur von ETH ist jedoch stark zentralisiert, zusammen mit der Tatsache, dass diese Personen zum größten Teil alle in diese L2 investiert sind. Es sei denn, sie haben das Dumping im Einzelhandel beendet und sie sind verzweifelt, relevant zu bleiben, während sie buchstäblich zusehen, wie ihre Hauptkette in den letzten Jahren gestorben ist... Für mich ist dies kein Beliebtheitswettbewerb oder ein tribalistisches Spiel; Es ist mir egal, wer das Versprechen von Krypto einhält. Oder auch der moralische Charakter der beteiligten Akteure. Skalierbarkeit auf dem L1 ist ein absolutes Muss; das ist es, was wirklich zählt, und die ETH hat die letzten Jahre damit verbracht, diese Idee und ihre Befürworter zu verunglimpfen. Während wir aktiv zentralisierte L2s fördern, die alle Benutzergelder zensieren und stehlen können. Das wird etwas sein, das für viele der beteiligten Egos sehr schwer zuzugeben sein wird, was weiteren Widerstand gegen den Wandel erzeugt. Eine weitere unglückliche Folge der stark zentralisierten Regierungsführung. Ich habe mich von einem Bitcoiner zu einem Bitcoin-Kritiker und ETH-Unterstützer entwickelt. Dann wurde ich von einem SOL-Kritiker zu einem Unterstützer, da die ETH nicht skalierte. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ich es mir in Zukunft wieder anders überlegen werde. Es ist mir egal, ob das ETH, SUI oder sogar ADA sein wird! Es ist die Cypherpunk-Revolution, die zählt und im Moment steht die ETH diesem Traum immer noch im Weg. ✊
Original anzeigen
56.548
2
Beniamin Mincu | 🇺🇸/acc 🔥🛠️
Beniamin Mincu | 🇺🇸/acc 🔥🛠️
Ein Fingertipp. Dröhnen.
Multiversᕽ
Multiversᕽ
Schnell für Anwender. Schnell für Entwickler. 600 ms mit Supernova werden Ihre kühnsten Geschichten befeuern.
Original anzeigen
24.513
720
Multiversᕽ
Multiversᕽ
Schnell für Anwender. Schnell für Entwickler. 600 ms mit Supernova werden Ihre kühnsten Geschichten befeuern.
Original anzeigen
72.875
746

EGLD-Rechner

USDUSD
EGLDEGLD

Preis von MultiversX heute in USD

Der aktuelle Preis von MultiversX liegt bei $15,1200. Seit 00:00 Uhr ist MultiversX um -2,45 % gesunken. Die Währung hat derzeit eine Umlaufmenge von 28.200.132 EGLD und eine maximale Versorgung von 31.415.926 EGLD, was eine vollständig verwässerte Marktkapitalisierung von $426,95M ergibt. In der Rangliste der Marktkapitalisierung belegt der MultiversX-Coin derzeit die Position 0. Der MultiversX/USD-Kurs wird in Echtzeit aktualisiert.
Heute
-$0,38000
-2,46 %
7 Tage
-$2,1200
-12,30 %
30 Tage
+$1,2800
+9,24 %
3 Monate
-$6,7400
-30,84 %

Über MultiversX (EGLD)

3.1/5
TokenInsight
3.1
26.10.2022
Die angegebene Bewertung ist eine aggregierte Bewertung, die von OKX aus den angegebenen Quellen gesammelt wurde und nur zu Informationszwecken dient. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit der Bewertungen. Es ist nicht beabsichtigt, (i) eine Anlageberatung oder -empfehlung, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten von digitalen Vermögenswerten oder (iii) eine Finanz-, Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung anzubieten. Digitale Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko behaftet, ihr Wert kann stark schwanken und sie können sogar wertlos werden. Der Preis und die Wertentwicklung der digitalen Vermögenswerte sind nicht garantiert und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Ihre digitalen Vermögenswerte sind nicht durch eine Versicherung gegen mögliche Verluste abgedeckt. Historische Renditen sind kein Indikator für zukünftige Renditen. OKX garantiert keine Rendite, Rückzahlung von Kapital oder Zinsen. OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen ab. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist. Bitte konsultieren Sie Ihren Rechts-/Steuer-/Anlageexperten, wenn Sie Fragen bezüglich Ihrer individuellen Gegebenheiten haben.
Mehr anzeigen
  • Offizielle Website
  • Whitepaper
  • Github
  • Block Explorer
  • Über Websites von Drittanbietern
    Über Websites von Drittanbietern
    Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters (Third-Party Website, „TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt und durch diese geregelt wird. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders angegeben, stehen OKX und seine verbundenen Unternehmen („OKX“) in keiner Weise mit dem Eigentümer oder Betreiber der TPW in Verbindung. Sie erklären sich damit einverstanden, dass OKX nicht für Verluste, Schäden und sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung Ihres Vermögens führen kann.

Elrond ist ein Softwareprotokoll, das die Blockchain-Technologie sicher, global skalierbar und interoperabel macht. Seine Shard-Architektur ermöglicht die nahtlose Ausführung Smart-Contracts mit niedrigen Transaktionsgebühren und nahezu sofortigen Geschwindigkeiten.

Elronds Software-Infrastruktur umfasst zwei einzigartige Funktionen – Adaptive State Sharding und einen Secure Proof-of-Stake (SPoS)-Konsensmechanismus. Das Netzwerk nutzt außerdem die Elrond WASM VM, eine schnelle virtuelle Maschine, die Smart Contracts in jeder Programmiersprache ausführen und zu WebAssembly kompilieren kann.

Adaptives Sharding findet auf jeder Ebene statt, einschließlich Transaktion, Daten und Netzwerk. Dies bedeutet, dass sich die Infrastruktur dynamisch anpassen kann, um einen hohen Durchsatz und eine hohe Geschwindigkeit bereitzustellen. Der Sharding-Mechanismus führt je nach Netzwerknutzung oder Anzahl der verfügbaren Validierungsknoten automatisch eine Zusammenführung oder Aufteilung durch. Um die Effizienz zu verbessern, verwendet Elrond Sharding in seinem Konsensmechanismus. Der SPoS-Konsens wählt Konsensvalidierungsknoten aus Shards über eine zufällige Quelle aus, die nicht vorhergesagt oder beeinflusst werden kann. Der Validator verwendet ein modifiziertes BLC-Mehrfachsignaturschema zur Validierung von Blöcken.

Elrond verfügt außerdem über eine integrierte Entwicklungsumgebung, die es Entwicklern ermöglicht, zusammenzuarbeiten, zu schreiben und Programme und Anwendungen für Benutzer auf der Plattform zu erstellen. Benutzer können auch ihren eigenen Elrond Standard Digital Token erstellen, der als verbesserte Version von ERC-20 vermarktet wird.

Elronds native Kryptowährung EGLD hat eine Vielzahl von Anwendungen. Die primäre Umlaufmünze des Netzwerks wird für Validator-Belohnungen, Einsätze, Transaktionen und Smart-Contract-Zahlungen verwendet. Es ist auch ein notwendiger Bestandteil des Governance-Mechanismus der Plattform.

EGLD-Preis und Tokenomics

Der gesamte Token-Vorrat des Projekts ist auf 31,42 Millionen begrenzt. Nach der anfänglichen Freigabe von 20 Millionen Token beabsichtigt das Netzwerk, eGLD in den nächsten zehn Jahren schrittweise freizugeben, bis das maximale Angebot erreicht ist. Elronds Token waren zunächst als ERD in der Binance Chain verfügbar. Später wurde es in EGLD umbenannt. Derzeit sind etwas mehr als 20 Millionen Token im Umlauf.

EGLD erreichte am 23. November 2021 seinen Allzeithochpreis von 490 US-Dollar. Dieser Anstieg folgte der Ankündigung des Liquiditätsanreizprogramms des Projekts in Höhe von 1,29 Milliarden US-Dollar. Im Juni 2019 sammelte das Projekt in privaten Investitionsrunden 1,9 Millionen US-Dollar zu 0,5 US-Dollar pro Token ein. Bei seinem Initial Exchange Offering (IEO) tauschte es 25 % seines gesamten Token-Angebots gegen 3,25 Millionen US-Dollar zu 0,65 US-Dollar pro Token.

Ein Viertel des Token-Angebots wurde für den öffentlichen Verkauf bereitgestellt, während die restlichen 15 % für den privaten Verkauf reserviert waren. 5 % sind für zukünftige Runden reserviert und die restlichen Token werden für Einsatzprämien, Zuschüsse, die Community, Berater, das Unternehmen und das Team verwendet

Über die Gründer

Elrond wurde 2017 von Lucian Todea, Beniamin Mincu und Lucian Mincu gegründet und wird von der in Malta ansässigen Firma Elrond Network betrieben, die für das Wachstum des Projekts verantwortlich ist. Vor der Gründung von Elrond war CEO Mincu Produkt- und Geschäftsleiter bei Nem Core. Außerdem war er zusammen mit seinem Bruder und Ingenieur Mincu Mitbegründer von MetaChain Capital, einem führenden Investmentfonds für digitale Vermögenswerte.

Todea ist der Gründer und CEO von Soft32. Er ist außerdem Partner bei mobilPay und Angel-Investor bei Typing DNA und Smart Bill. Zum Netzwerk gehört auch ein starkes Team aus Unternehmern, Ingenieuren und Entwicklern mit beeindruckender Erfahrung und Erfolgsbilanz.

Elrond-Highlights

Elrond kündigt das größte DeFi-Liquiditätsanreizprogramm an

Im November 2021 kündigte Elrond ein Liquiditätsanreizprogramm in Höhe von 1,29 Milliarden US-Dollar für seine DeFi-Plattform Maiar DEX an. Das Projekt nutzte den nativen Token MEX, um 282 Millionen US-Dollar an seine DEX-Benutzer zu verteilen.

„Durch die Verteilung des Maiar DEX-Eigentums an die nachfolgende Milliarde Nutzer wollte das Projekt den Grundstein für ein wirklich globales Finanzsystem legen, das für jeden und überall zugänglich ist“, sagte CEO Beniamin Mincu.

Die Laufzeitüberprüfung erweitert das Engagement gegenüber Elrond

Elrond nutzt das von der NASA entwickelte Runtime Verification Framework zur Entwicklung seiner Protokolle, Kernkomponenten und Anwendungen. Nachdem Elrond seit seiner Gründung mit dem Runtime Verification-Team zusammengearbeitet hat, gab es bekannt, dass es sein Engagement für das Elrond-Ökosystem ausgeweitet hat, indem es zu einem nicht verwahrten Staking-Anbieter geworden ist.

Dadurch werden EGLD-Delegationsdienste für das Ökosystem bereitgestellt und erheblich zur Netzwerksicherheit und Dezentralisierung beigetragen. Der Runtime Verification-Stake-Pool verfügte am 16. September 2022 über fünf aktive Knoten und bot einen effektiven Jahreszins von ±11 % mit einem begrenzten Delegationslimit.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Traden Sie populäre Krypto und Derivate zu niedrigen Gebühren
Traden Sie populäre Krypto und Derivate zu niedrigen Gebühren
Erste Schritte

Soziales

Posts
Anzahl der Beiträge, in denen in den letzten 24 Stunden ein Token erwähnt wurde. Dies kann helfen, das Interesse an diesem Token zu messen.
Mitwirkende
Anzahl der Personen, die in den letzten 24 Stunden über einen Token gepostet haben. Eine höhere Anzahl von Beiträgen kann auf eine bessere Performance des Tokens hindeuten.
Interaktionen
Die Summe des sozialen Online-Engagements in den letzten 24 Stunden, wie z. B. Likes, Kommentare und Reposts. Ein hohes Maß an Engagement kann auf ein starkes Interesse an einem Token hinweisen.
Stimmungslage
Prozentualer Wert, der die Stimmung der letzten 24 Stunden nach der Veröffentlichung widerspiegelt. Ein hoher Prozentsatz korreliert mit einer positiven Stimmung und kann auf eine verbesserte Marktperformance hindeuten.
Volumen-Ranking
Das Volumen bezieht sich auf das Postvolumen der letzten 24 Stunden. Ein höheres Volumen-Ranking spiegelt die bevorzugte Position eines Tokens im Vergleich zu anderen Token wider.
In den vergangenen 24 Stunden gab es 1.032 neue Beiträge über MultiversX von 463 Beitragenden und das gesamte Online-Engagement erreichte 115.606 soziale Interaktionen. Der Stimmungswert für MultiversX liegt derzeit bei 84%. Im Vergleich zu allen Kryptowährungen ist das Beitragsvolumen für MultiversX derzeit auf Rang 2896. Achten Sie auf Änderungen der sozialen Metriken, da diese wichtige Indikatoren für den Einfluss und die Reichweite von MultiversX sein können.
Mit Unterstützung von LunarCrush
Posts
1.032
Mitwirkende
463
Interaktionen
115.606
Stimmungslage
84 %
Volumen-Ranking
#2896

X

Posts
831
Interaktionen
113.422
Stimmungslage
85 %

Häufig gestellte Fragen zum MultiversX-Preis

Was ist das Allzeithoch des EGLD-Preises?
Das Allzeithoch von EGLD wurde am 23. November 2021 mit 490 USD erreicht, nachdem das Projekt ein Liquiditätsanreizprogramm in Höhe von 1,29 Mrd. USD ankündigte.
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von EGLD?
EGLD hat eine Marktkapitalisierung von 1.095.190.497 USD und eine Marktkapitalisierung bei vollständiger Verwässerung von 1.486.381.995 USD.
Wie groß ist das Gesamtangebot von EGLD?
Elrond hat ein begrenztes Gesamtangebot von 31,4 Millionen Token und eine umlaufende Versorgung von 23,15 Millionen. Die verbleibenden EGLD werden schrittweise über die nächsten zehn Jahre freigegeben, bis die maximale Versorgung erreicht ist.
Wie viel ist 1 MultiversX heute wert?
Aktuell ist ein MultiversX $15,1200 wert. Wenn Sie Antworten und Einblicke in das Preisgeschehen von MultiversX suchen, sind Sie hier genau an der richtigen Stelle. Entdecken Sie die neuesten MultiversX-Charts und handeln Sie verantwortungsbewusst mit OKX.
Was ist eine Kryptowährung?
Kryptowährungen, wie etwa MultiversX, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahren Sie mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Wann wurden Kryptowährungen erfunden?
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa MultiversX, erstellt.
Wird der Preis von MultiversX heute steigen?
Auf unserer MultiversX-Seite für Preisprognosen finden Sie Prognosen zukünftiger Preise und können Ihre Preisziele bestimmen.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Details zum Vermögenswert
Name
OKcoin Europe LTD
Kennung der relevanten juristischen Person
54930069NLWEIGLHXU42
Name des Krypto-Vermögenswerts
MultiversX EGLD
Konsensmechanismus
MultiversX EGLD is present on the following networks: binance_smart_chain, multiversx. Binance Smart Chain (BSC) uses a hybrid consensus mechanism called Proof of Staked Authority (PoSA), which combines elements of Delegated Proof of Stake (DPoS) and Proof of Authority (PoA). This method ensures fast block times and low fees while maintaining a level of decentralization and security. Core Components 1. Validators (so-called “Cabinet Members”): Validators on BSC are responsible for producing new blocks, validating transactions, and maintaining the network’s security. To become a validator, an entity must stake a significant amount of BNB (Binance Coin). Validators are selected through staking and voting by token holders. There are 21 active validators at any given time, rotating to ensure decentralization and security. 2. Delegators: Token holders who do not wish to run validator nodes can delegate their BNB tokens to validators. This delegation helps validators increase their stake and improves their chances of being selected to produce blocks. Delegators earn a share of the rewards that validators receive, incentivizing broad participation in network security. 3. Candidates: Candidates are nodes that have staked the required amount of BNB and are in the pool waiting to become validators. They are essentially potential validators who are not currently active but can be elected to the validator set through community voting. Candidates play a crucial role in ensuring there is always a sufficient pool of nodes ready to take on validation tasks, thus maintaining network resilience and decentralization. Consensus Process 4. Validator Selection: Validators are chosen based on the amount of BNB staked and votes received from delegators. The more BNB staked and votes received, the higher the chance of being selected to validate transactions and produce new blocks. The selection process involves both the current validators and the pool of candidates, ensuring a dynamic and secure rotation of nodes. 5. Block Production: The selected validators take turns producing blocks in a PoA-like manner, ensuring that blocks are generated quickly and efficiently. Validators validate transactions, add them to new blocks, and broadcast these blocks to the network. 6. Transaction Finality: BSC achieves fast block times of around 3 seconds and quick transaction finality. This is achieved through the efficient PoSA mechanism that allows validators to rapidly reach consensus. Security and Economic Incentives 7. Staking: Validators are required to stake a substantial amount of BNB, which acts as collateral to ensure their honest behavior. This staked amount can be slashed if validators act maliciously. Staking incentivizes validators to act in the network's best interest to avoid losing their staked BNB. 8. Delegation and Rewards: Delegators earn rewards proportional to their stake in validators. This incentivizes them to choose reliable validators and participate in the network’s security. Validators and delegators share transaction fees as rewards, which provides continuous economic incentives to maintain network security and performance. 9. Transaction Fees: BSC employs low transaction fees, paid in BNB, making it cost-effective for users. These fees are collected by validators as part of their rewards, further incentivizing them to validate transactions accurately and efficiently. MultiversX employs a consensus model called Secure Proof of Stake (SPoS), which integrates elements of Proof of Stake (PoS) with a rapid, randomized validator selection process. SPoS enables efficient and scalable consensus with high throughput and low latency. Core Components: 1. Secure Proof of Stake (SPoS): Randomized Validator Selection: Validators are selected in under 100 milliseconds based on their stake, with a quick rotation to maintain efficiency and prevent centralization. Validator and Observer Nodes: Validator nodes process transactions and produce blocks, while Observer nodes are read-only, providing data access and network monitoring. 2. Adaptive State Sharding: Parallel Transaction Processing: Adaptive State Sharding splits the network into shards, allowing for simultaneous transaction processing across multiple shards, which enhances scalability and network performance. 3. Meta Chain Coordination: Cross-Shard Finalization: The Meta Chain manages cross-shard transactions, finalizing blocks and ensuring data consistency between shards.
Anreizmechanismen und anfallende Gebühren
MultiversX EGLD is present on the following networks: binance_smart_chain, multiversx. Binance Smart Chain (BSC) uses the Proof of Staked Authority (PoSA) consensus mechanism to ensure network security and incentivize participation from validators and delegators. Incentive Mechanisms 1. Validators: Staking Rewards: Validators must stake a significant amount of BNB to participate in the consensus process. They earn rewards in the form of transaction fees and block rewards. Selection Process: Validators are selected based on the amount of BNB staked and the votes received from delegators. The more BNB staked and votes received, the higher the chances of being selected to validate transactions and produce new blocks. 2. Delegators: Delegated Staking: Token holders can delegate their BNB to validators. This delegation increases the validator's total stake and improves their chances of being selected to produce blocks. Shared Rewards: Delegators earn a portion of the rewards that validators receive. This incentivizes token holders to participate in the network’s security and decentralization by choosing reliable validators. 3. Candidates: Pool of Potential Validators: Candidates are nodes that have staked the required amount of BNB and are waiting to become active validators. They ensure that there is always a sufficient pool of nodes ready to take on validation tasks, maintaining network resilience. 4. Economic Security: Slashing: Validators can be penalized for malicious behavior or failure to perform their duties. Penalties include slashing a portion of their staked tokens, ensuring that validators act in the best interest of the network. Opportunity Cost: Staking requires validators and delegators to lock up their BNB tokens, providing an economic incentive to act honestly to avoid losing their staked assets. Fees on the Binance Smart Chain 5. Transaction Fees: Low Fees: BSC is known for its low transaction fees compared to other blockchain networks. These fees are paid in BNB and are essential for maintaining network operations and compensating validators. Dynamic Fee Structure: Transaction fees can vary based on network congestion and the complexity of the transactions. However, BSC ensures that fees remain significantly lower than those on the Ethereum mainnet. 6. Block Rewards: Incentivizing Validators: Validators earn block rewards in addition to transaction fees. These rewards are distributed to validators for their role in maintaining the network and processing transactions. 7. Cross-Chain Fees: Interoperability Costs: BSC supports cross-chain compatibility, allowing assets to be transferred between Binance Chain and Binance Smart Chain. These cross-chain operations incur minimal fees, facilitating seamless asset transfers and improving user experience. 8. Smart Contract Fees: Deployment and Execution Costs: Deploying and interacting with smart contracts on BSC involves paying fees based on the computational resources required. These fees are also paid in BNB and are designed to be cost-effective, encouraging developers to build on the BSC platform. MultiversX incentivizes network participation through staking rewards and transaction fees, supporting network security and performance. Incentive Mechanisms: 1. Staking Rewards for Validators and Delegators: Validator Rewards: Validators earn EGLD tokens for processing transactions and producing blocks. Delegation Rewards: EGLD holders can delegate their tokens to validators to receive a portion of the staking rewards without managing a node. Applicable Fees: 1. Transaction Fees: Fee Structure: Fees are paid in EGLD and vary based on transaction complexity and size, covering smart contract execution, asset transfers, and other network interactions. 2. Delegation Opportunities: Passive Staking for EGLD Holders: EGLD holders who delegate their tokens share in staking rewards, supporting network security and earning passive income.
Beginn des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2024-04-20
Ende des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2025-04-20
Energiebericht
Energieverbrauch
742019.31969 (kWh/a)
Verbrauch erneuerbarer Energien
15.116135508 (%)
Energieintensität
0.00034 (kWh)
Wichtige Energiequellen und Methoden
To determine the proportion of renewable energy usage, the locations of the nodes are to be determined using public information sites, open-source crawlers and crawlers developed in-house. If no information is available on the geographic distribution of the nodes, reference networks are used which are comparable in terms of their incentivization structure and consensus mechanism. This geo-information is merged with public information from the European Environment Agency (EEA) and thus determined. The intensity is calculated as the marginal energy cost wrt. one more transaction.
Quellen und Verfahren im Bezug auf den Energieverbrauch
The energy consumption of this asset is aggregated across multiple components: For the calculation of energy consumptions, the so called “bottom-up” approach is being used. The nodes are considered to be the central factor for the energy consumption of the network. These assumptions are made on the basis of empirical findings through the use of public information sites, open-source crawlers and crawlers developed in-house. The main determinants for estimating the hardware used within the network are the requirements for operating the client software. The energy consumption of the hardware devices was measured in certified test laboratories. When calculating the energy consumption, we used - if available - the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) to determine all implementations of the asset of question in scope and we update the mappings regulary, based on data of the Digital Token Identifier Foundation. To determine the energy consumption of a token, the energy consumption of the network(s) binance_smart_chain is calculated first. Based on the crypto asset's gas consumption per network, the share of the total consumption of the respective network that is assigned to this asset is defined. When calculating the energy consumption, we used - if available - the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) to determine all implementations of the asset of question in scope and we update the mappings regulary, based on data of the Digital Token Identifier Foundation.
Emissionsbericht
Scope 1 DLT THG-Emissionen – Kontrolliert
0.00000 (tCO2e/a)
Scope 2 DLT THG-Emissionen – Gekauft
305.70895 (tCO2e/a)
Treibhausgasintensität
0.00014 (kgCO2e)
Wichtige Quellen und Verfahren in Bezug auf Treibhausgase
To determine the proportion of renewable energy usage, the locations of the nodes are to be determined using public information sites, open-source crawlers and crawlers developed in-house. If no information is available on the geographic distribution of the nodes, reference networks are used which are comparable in terms of their incentivization structure and consensus mechanism. This geo-information is merged with public information from the European Environment Agency (EEA) and thus determined. The intensity is calculated as the marginal emission wrt. one more transaction.

EGLD-Rechner

USDUSD
EGLDEGLD
Starten Sie Ihre Krypto-Reise
Starten Sie Ihre Krypto-Reise
Schneller, besser, stärker als eine herkömmliche Krypto-Börse.