Truth Social lanciert Krypto-ETF, der von Bitcoin, ETH, Solana, XRP und Cronos unterstützt wird
Wichtige Erkenntnisse:
- Truth Social hat zum 8. Juli 2025 einen S-1 für einen Krypto-ETF mit Vermögenswerten hauptsächlich in BTC, ETH, SOL, XRP und CRO eingereicht.
- Die anfängliche Allokation des ETFs beträgt 70 % Bitcoin, 15 % Ether, 8 % Solana, 5 % Cronos und 2 % XRP.
- Yorkville America Digital ist der Sponsor und die Foris DAX Trust Company fungiert als Verwahrstelle für digitale Vermögenswerte.
Donald Trumps Plattform Truth Social ist offiziell dem Investmentmarkt für digitale Vermögenswerte beigetreten. In einer neuen S-1-Registrierung bei der US-Börsenaufsicht SEC hat das Unternehmen seine Absicht beschrieben, einen kryptobasierten börsengehandelten Fonds (ETF) aufzulegen, der sich auf die fünf führenden Blockchain-bezogenen Vermögenswerte konzentriert.
Die S-1-Einreichung von Truth Social bestätigt die Kernaktiva des neuen Krypto-ETFs
Truth Social, eine Tochtergesellschaft der Trump Media & Technology Group, hat am 8. Juli 2025 eine Registrierungserklärung bei der Securities and Exchange Commission abgegeben. Das Dokument soll ein neues Produkt einführen, das als Truth Social Crypto Blue Chip ETF bekannt ist.

Insbesondere wurde in der Einreichung bei der SEC bestätigt, dass der ETF hauptsächlich aus Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Solana (SOL), Ripple (XRP) und Cronos (CRO) bestehen wird. Diese digitalen Vermögenswerte wurden im vorläufigen Prospekt als "Portfolio-Assets" bezeichnet.
Darüber hinaus zielt es darauf ab, einen passiven Zugang zu den Kryptomärkten zu bieten, indem die Wertentwicklung der vom Trust gehaltenen Vermögenswerte verfolgt wird. Die ETF-Anteile werden an der New Yorker Börse Arca notiert und gehandelt.
Hier werden sowohl private als auch institutionelle Anleger Zugang zu den wichtigsten Kryptowährungen haben, aber nicht unbedingt das Eigentum an ihnen.
Die anfängliche Zuteilung platziert Bitcoin bei 70%
Darüber hinaus enthielt der vorläufige Prospekt die beabsichtigte Erstallokation für den ETF. Laut der Einreichung wird sich der Fonds wertmäßig aus 70 % Bitcoin, 15 % Ethereum, 8 % Solana, 5 % Cronos und 2 % XRP zusammensetzen.
Darüber hinaus würde jede Änderung der Zuteilung eine Änderung des Treuhandvertrags und eine zusätzliche Hinterlegung im Nachtragsprospekt erforderlich machen.
Der Krypto-ETF wurde als passives Anlageinstrument eingestuft. Dies bedeutet, dass sie die zugrunde liegenden Krypto-Assets nicht aktiv verwalten oder handeln wird, sondern das Portfolio unter der vorher festgelegten Allokation halten wird.
Darüber hinaus wurde in der Einreichung darauf hingewiesen, dass der Trust die Aktionäre über Änderungen über Prospektnachträge informieren wird. Diese Aktualisierungen erfolgen gemäß dem Securities Exchange Act von 1934.
Yorkville und Foris DAX zugewiesene Schlüsselrollen
Yorkville America Digital, LLC wurde als Sponsor des ETF genannt. Das Unternehmen wurde mit der Verwaltung der administrativen Aufgaben für den Trust und der Koordinierung der Einreichungen bei der SEC beauftragt.
Yorkville hat bereits mit Truth Social bei verwandten ETF-Anwendungen zusammengearbeitet, darunter ein Bitcoin-Spot-ETF und ein gemeinsames Bitcoin-Ethereum-Produkt.
Die Foris DAX Trust Company, LLC wird als Verwahrstelle für digitale Vermögenswerte fungieren. Er ist verantwortlich für die Verwahrung der Vermögenswerte in dem Portfolio, die er im Namen des Trusts hält. In der Einreichung wurde darauf hingewiesen, dass Foris DAX verpflichtet ist, die Verwahrung in Übereinstimmung mit den SEC-Vorschriften und den Standards für digitale Vermögenswerte zu gewährleisten.
Darüber hinaus ist die Depotbank mit dem Crypto.com-Ökosystem verbunden, was dazu beitragen kann, die Vermögensverwaltungsprozesse für CRO-Beteiligungen zu rationalisieren.
Der Trust ist jedoch nicht im Investment Company Act von 1940 gelistet. Vielmehr handelt es sich um einen Rohstoffpool, nicht um eine Wertpapierinvestmentgesellschaft. Es wird auch nicht von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) reguliert, da sich seine Struktur und Praktiken um den Besitz von Spot-Krypto-Assets drehen.
Frühere Einreichungen und Branchenkontext
In der Zwischenzeit war die Einreichung am 8. Juli eine Fortsetzung des größeren Plans von Truth Social und seinen Partnern, ihr ETF-Angebot zu diversifizieren. Im Juni reichte die Plattform unabhängig voneinander Anträge ein, um einen Platz in einem Pool-ETF aus Bitcoin und Ethereum zu suchen.
Alle diese Einreichungen werden von Yorkville America Digital gesponsert und stellen einen Ansatz zur Offenlegung von Blockchain durch regulierte Anlagevehikel dar.
Außerdem erfolgte diese jüngste Einreichung, nachdem in diesem Jahr ein verbindlicher Vertrag zwischen Trump Media, Crypto.com und Yorkville America Digital unterzeichnet wurde. Die Vereinbarung bestand darin, gemeinsam eine Reihe von Krypto-ETFs zu entwickeln.
Den Berichten zufolge werden diese Produkte als "Made in America" gekennzeichnet und sowohl an institutionelle als auch an private Märkte gerichtet sein.
Die Krypto-ETF-Landschaft hat in den letzten Monaten zugenommen, wobei Unternehmen wie Bitwise, Grayscale, Franklin Templeton und REX Shares ebenfalls die SEC-Zulassung für Krypto-ETFs beantragt haben.
Zu den vorgeschlagenen Produkten gehört das Engagement in Vermögenswerten wie Solana, XRP, Dogecoin, Avalanche, Litecoin und Hedera.
The post Truth Social startet Krypto-ETF, der von Bitcoin, ETH, Solana, XRP und Cronos unterstützt wird appeared first on The Coin Republic.