Die Blockchain @Polkadot wurde von ihrem Mitbegründer, Dr. Gavin Wood, benannt, der auch Ethereum mitbegründet hat. Der Name ist inspiriert von dem visuellen Muster der Pünktchen, kleinen, klaren Kreisen, die miteinander verbunden werden können.
Diese Metapher steht im Einklang mit dem Kernzweck von Polkadot: ein Protokoll, das mehrere Blockchains (oder "Punkte") zu einem einzigen, interoperablen Netzwerk verbindet.
Polkadot und @peaq sichern ungenutzte Computer an Universitäten und Bibliotheken für DeNet.
Über 4 Millionen Nutzer
9 Petabyte Speicher
Über 14 Millionen gesicherte Dateien
Alles betrieben von ungenutzten PCs und Smartphones.
Dezentralisierte Datenspeicherung in großem Maßstab, keine Treuhänder, keine Ausfallzeiten.
Wenn wir uns jedoch @Polkadot als eine Abkürzung vorstellen würden, die mit seinem Zweck als Blockchain-Protokoll für Interoperabilität, Skalierbarkeit und Konnektivität übereinstimmt, könnte ein Vorschlag sein: Polkadot
Protokoll für
Offenes
Ledger
Wissen
Und
Dezentralisierte
Betrieb
Technologie
4.149
46
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.