Warum brechen so viele hochkarätige Krypto-Listings nach dem Start zusammen? Niedriger Float + hohe FDV + keine Nützlichkeit = unvermeidliche Neubewertung. Das sind keine einmaligen Misserfolge oder Pech. Was wir sehen, ist dasselbe strukturelle Muster, das sich immer wieder auf dem Markt abspielt. > Bewertungen, die der Realität vorauslaufen Tokens kommen auf den Markt, als hätten sie bereits ihre Kategorie erobert. Die Bewertung geht von Jahren der Akzeptanz, Einnahmen und Netzwerkeffekten aus – bevor irgendetwas davon existiert. Die Korrektur ist unvermeidlich. > Niedriger Float + hohe FDV: hergestellte Knappheit, die nicht lange halten kann Frühe Handelsaktivitäten finden auf Krümeln von Angebot statt. Die Preisbewegung sieht stark aus wegen des engen Floats – aber es ist eine Illusion. Wenn die Freigaben kommen, strömt das Angebot herein, und die Neubewertung ist schnell und brutal. > Narrative verteidigen den Preis nicht Du kannst eine großartige Geschichte erzählen. Du kannst auf Krypto-Twitter im Trend liegen. Aber wenn es keine Produkt-Markt-Passung, keine Nützlichkeit, keine Wertschöpfung gibt – wird der Markt schließlich deine Bluff aufdecken. > Makro verzeiht keine Überbewertung In einem risikoscheuen Markt mit begrenzter Liquidität gibt es kein Gebot, um überbewertete Tokens auf dem Weg nach unten aufzufangen. Der Rückgang ist schneller, der Boden niedriger. Kapital, Hype und große Namen können dir das Listing verschaffen. Aber nur die Fundamentaldaten erhalten den Wert. Das Playbook mit niedrigem Float, hoher FDV und narrativem Fokus läuft aus der Puste.
Polychain führte Manta an, 95,5 % unter ATH Polychain führte Scroll an, 82,5 % unter ATH Polychain führte Solayer an, 80,14 % unter ATH Polychain führte Celestia an, 92,2 % unter ATH Polychain führte Bera an, 88,44 % unter ATH Polychain führte Polyhedra an, es ging auf null Polychain führte Story an, __ ____ __ ____ (Fülle die Lücke aus) Polychain führte Neura an, __ ____ __ ____ Danke Luke und Josh
Original anzeigen
1.855
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.