Aktien-Token? Drogen? Glücksspiel? Verfall? RWA ist für viele kein fremdes Konzept mehr, und die größte Anwendung von RWA ist zunächst der Stablecoin USDT (und USDC), das muss nicht weiter erläutert werden. Als nächstes sind die vielversprechendsten Anwendungen Anleihen, Aktien, Immobilien usw. Derzeit scheinen Aktien-Token bereits führend zu sein. 👉 Was ist Tokenisierung von Aktien? Einfach gesagt, es ist die Umwandlung von Aktien von Unternehmen wie Apple, Tesla usw. (oder dem S&P 500-Index) in digitale Token auf der Blockchain. Normalerweise gibt es hinter jedem Token eine 1:1 entsprechende echte Aktie als Unterstützung, die von einer regulierten Institution verwahrt wird. 👉 Wie funktioniert das? Physisch unterstützte Token (wie xStocks von Backed Finance): Die Token, die Sie kaufen, entsprechen direkt echten Aktien und können auch im DeFi (dezentralisierte Finanzen) zum Ausleihen oder Zinsen verdienen verwendet werden. Derivat-Typ (wie Robinhood): Der Preis des Tokens folgt dem Aktienkurs, repräsentiert jedoch kein echtes Eigentum (keine Stimmrechte, möglicherweise Dividenden). Es ist eher ein Finanzvertrag, der den Aktienpreis verfolgt. 👉 Vorteile für den Durchschnittsbürger: 24/7 Handel: Bricht die traditionellen Handelszeiten der Börse auf. Niedrigere Kosten: Geringe oder sogar keine Gebühren. Niedrigere Einstiegshürden: Einfacher in ausländische Märkte zu investieren (insbesondere in US-Aktien). 👉 Wie spielen die Hauptakteure? 1. Backed Finance (Schweiz): Was sie tun: Konzentrieren sich darauf, physische Vermögenswerte (Aktien, ETFs) in On-Chain-Token (xStocks-Serie) umzuwandeln. Merkmale: ERC-20-Token, unterstützt mehrere Chains (Ethereum, Solana), kann mit DeFi verbunden werden. Ist es vertrauenswürdig? Echte Aktien 1:1 Unterstützung, verwahrt von Dritten, öffentliche Verifizierung der Reserven mit Chainlink-Technologie. Wo kaufen? Kraken, Bybit, DEXs auf Solana (wie Jupiter, Raydium). Vertretene Produkte: SPYx (S&P 500), COINx (Coinbase), TSLAx (Tesla). 2. Robinhood (US-Broker): Was sie tun: Einführung von Aktien-Token in Europa (über 200 US-Aktien/ETFs). Merkmale: 24/5 Handel (nahezu rund um die Uhr), keine Provisionen, nur 0,1% Währungsgebühr. Aber beachten Sie: Es sind Derivate, keine Stimmrechte. Kontroverses Ereignis: Einführung von OpenAI- und SpaceX-Token, aber OpenAI erklärte sofort, dass sie nicht damit verbunden sind und keine Genehmigung erteilt haben, was zu Aufregung führte. Technologie: Zunächst die Arbitrum-Chain verwenden, planen, eine eigene Layer 2 zu erstellen, um echten 24/7-Handel zu unterstützen. 3. Chinesischer Markt (Hongkong als Vorreiter): GF Securities hat den „GF Token“ eingeführt, unterstützt Multi-Währungs-Anträge, basierend auf HashKey Chain. Guotai Junan International hat eine Lizenz für virtuelle Vermögenswerte erhalten und plant, das Geschäft auszubauen. Kernpunkt: Chinesische Finanzinstitute erkunden aktiv die Möglichkeiten der RWA (Tokenisierung von realen Vermögenswerten) über Hongkong. 👉 Chancen und Risiken für Kleinanleger: Ergreifen oder meiden? Hervorragende Chancen: Bequemer Handel (zeitliche Freiheit, einfache grenzüberschreitende Transaktionen). Niedrigere Kosten (geringe Gebühren). Leichter Zugang zu globalen Märkten (insbesondere US-Aktien). Augenblickliche Risiken: Unklare Regulierung: US-Behörden wie die SEC untersuchen noch, wie sie regulieren sollen, Europa ist zwar offen, aber die Politik könnte sich ändern (wie das OpenAI-Ereignis, das das Genehmigungsproblem verdeutlicht). Vermögenssicherheit: Wenn die Institution, die die Aktien verwahrt, Probleme hat (Insolvenz, Betrug), könnte der Wert der Token „einbrechen“. Entkopplung der Preise: Derivat-Token oder Genehmigungsstreitigkeiten (wie bei OpenAI) könnten dazu führen, dass der Tokenpreis vom tatsächlichen Wert der Aktien abweicht. Technische/Plattform-Risiken: Blockchain-Sicherheitslücken, Plattformen, die pleitegehen (denken Sie an FTX), können ebenfalls Verluste verursachen. 👉 Wie wird die Zukunft aussehen? Die Tokenisierung von Aktien ist nur der Anfang. In Zukunft könnten Anleihen, Immobilien und weitere „reale Vermögenswerte“ (RWA) auf die Blockchain gebracht werden, um ein effizienteres Finanzsystem zu schaffen. Dies könnte die Transparenz erhöhen und die Kosten senken, könnte jedoch auch traditionelle Broker und Clearingstellen unter Druck setzen. Es kommt auf zwei Dinge an: 1. Wie wird die Regulierung aussehen? 2. Funktioniert die Technologie?
Original anzeigen
19.119
76
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.