Der Krypto-Market-Maker GSR hat sich seit langem als führend in den Bereichen Marktstruktur, Compliance und globale Liquidität positioniert. Mit Operationen, die sich über zentralisierte und dezentrale Plattformen erstrecken, gestaltet das Unternehmen aktiv mit, wie Kapital durch das Ökosystem der digitalen Vermögenswerte fließt.

Ein Teil des Erfolgs des Unternehmens ist Josh Riezman zuzuschreiben, einem Veteranen bei GSR und jetzt Chief Strategy Officer, U.S. and Global Deputy General Counsel. Zuvor war er mehr als ein Jahr als Geschäftsführer tätig.

Riezman kam zu GSR, nachdem er beim USDC-Emittenten Circle gearbeitet hatte. Davor war er sechs Jahre bei der Société Générale und knapp drei Jahre bei der Deutschen Bank tätig.

Kürzlich war GSR der erste Anbieter von Krypto-Liquidität, der die Zulassung sowohl von der britischen Financial Conduct Authority als auch von der Monetary Authority von Singapur erhalten hat – ein Meilenstein, der seinen proaktiven Ansatz zur Einhaltung von Vorschriften in einigen der am meisten beobachteten Länder der Welt widerspiegelt.

Riezman geht davon aus, dass die regulatorische Angleichung zu einem Eckpfeiler für ein nachhaltiges Wachstum des Kryptomarktes wird.

Im April führte GSR eine Privatplatzierung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar in Apex (UPXI) durch, ein Konsumgüterunternehmen, das nun auf eine kryptobasierte Treasury-Strategie umstellt.

Im Vorfeld des Consensus 2025 sprach CoinDesk mit Riezman darüber, was diese regulatorischen Erfolge bedeuten, wie GSR die Zukunft der DeFi- und CeFi-Integration sieht und was das Unternehmen tut, um die nächste Generation von Krypto-Projekten durch seine Full-Stack-Dienstleistungen zu unterstützen.

CoinDesk: GSR hat in letzter Zeit einige sehr bedeutende behördliche Genehmigungen erhalten, unter anderem in Großbritannien. Wie beeinflussen diese Meilensteine die Geschäftstätigkeit und die strategische Ausrichtung des Unternehmens?

Riezman: Das ist eine gute Frage. GSR ist stolz darauf, an vorderster Front darüber nachzudenken, was die richtige Regulierung für diesen Bereich ist und wie dies auf uns zutrifft.

Wir haben proaktiv mit Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt zusammengearbeitet, um mit der Entstehung und Weiterentwicklung des globalen Regulierungssystems Schritt zu halten. Wir waren Early Adopters in Singapur und Großbritannien – über das MPI und das MLR – um unser Engagement für die besten Standards im regulatorischen Bereich zu zeigen, insbesondere bei Handelsunternehmen.

Wir sehen dies nur als den Anfang der Reise, da die Regulierung weiter voranschreitet. Wir denken immer darüber nach, wie wir darauf vorbereitet sein müssen, unsere Kunden in den einzelnen Ländern zu bedienen.

Angesichts der umfangreichen Erfahrung, die GSR mit dem Bereich der Kryptowährungen und mit Compliance hat, was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten regulatorischen Herausforderungen für Market Maker in naher Zukunft?

Dies wird jetzt zu einer Art Trope, aber regulatorische Sicherheit ist immer noch ein großes Problem im Krypto-Bereich, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Nach der Wahl von Donald Trump befinden wir uns in einer Phase dramatischer Veränderungen. Aber wir sehen positive Signale, sowohl von den Regulierungsbehörden als auch von der legislativen Seite.

Je mehr Klarheit kommt, desto mehr Investitionen werden freigesetzt – genau wie bei der traditionellen Wirtschaftsplanung sind Klarheit und Sicherheit der Schlüssel. Wenn diese Klarheit kommt, werden Unternehmen wie GSR in der Lage sein, in die geeigneten Strukturen und Strategien zu investieren, um die Vorschriften einzuhalten.

Für uns geht es darum, sicherzustellen, dass wir weiterhin die robuste Liquidität liefern können, für die wir bekannt sind. Wir sehen sehr vielversprechende Anzeichen in Singapur und Europa, wo die Rahmenbedingungen klarer sind, und wir hoffen auf ähnliche Entwicklungen in den USA.

Wie geht GSR an die Integration neuer Technologien, einschließlich dezentraler Finanzierungen, in seine bestehenden Angebote heran?

Dies ist ein Bereich, in dem wir auf einer gewissen Ebene auf dem neuesten Stand waren. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Veranstaltungsorten. Wenn es um DeFi geht, sind wir in alle führenden AMMs und Schlüsselplattformen integriert.

Wir konzentrieren uns auch auf den Ausbau unserer On-Chain-Fähigkeiten, insbesondere da diese hybriden CeFi/DeFi-Modelle entstehen. So etwas wie Hyperliquid ist ein gutes Beispiel.

Wir sehen, dass unsere Stärke in CeFi und On-Chain-Liquidität auf wirklich sinnvolle Weise zusammenkommt, und es ist ein Bereich, in dem wir uns proaktiv engagieren und aufbauen.

Welche Strategien wendet GSR angesichts der aktuellen Marktdynamik an, um Liquidität und Stabilität in allen Geschäftsbereichen zu gewährleisten?

Uns gibt es schon lange – GSR ist einer der ältesten, wenn nicht sogar der älteste Market Maker in diesem Bereich. Die Art und Weise, wie wir es geschafft haben, trotz aller Volatilität hier zu bleiben, ist unser tiefes Engagement für das Risikomanagement.

Unser Risikorahmen hat uns durch turbulente Märkte getragen, und das tut er auch weiterhin. Für uns läuft alles wie gewohnt – wir sind an Volatilität gewöhnt und bis zu einem gewissen Grad nehmen wir sie als Teil der Branche an, die wir lieben und die wir unterstützen wollen.

Über das Risikomanagement hinaus konzentrieren wir uns darauf, wie wir Kunden unterstützen können, die in wirklich unruhigen Märkten einen Support über den gesamten Lebenszyklus wünschen. Wir bieten jetzt mehr Beratungsdienstleistungen an und teilen Fachwissen und Verbindungen zum Markt mit unseren Kunden und Freunden.

Was sind mit Blick auf die Zukunft die wichtigsten Prioritäten und Initiativen von GSR im Kryptowährungs-Ökosystem?

Ein paar Dinge. Erstens konzentrieren wir uns wirklich darauf, ein echter Lifecycle-Partner für Krypto-Unternehmer zu sein – insbesondere für die innovativsten und kreativsten Protokollunternehmen. Wir wollen sie von der Idee bis zur Markteinführung und darüber hinaus durch unsere Venture Investments, Beratung, Market Making und OTC-Dienstleistungen unterstützen.

Wir bringen das alles zu einem One-Stop-Shop für die Marktteilnehmer zusammen. Gleichzeitig konzentrieren wir uns auf das erneute Interesse am US-Markt. Es gibt so viele Projekte, die in die USA eintreten und sich in ihr Ökosystem integrieren wollen, und wir sind gut positioniert, um zu helfen – wir sind mit jeder großen Börse sowohl international als auch in den USA verbunden.

Und schließlich engagieren wir uns weiterhin in der regulatorischen Interessenvertretung und helfen bei der Gestaltung effektiver, innovationsfreundlicher Marktstrukturen, die sowohl Entwicklung als auch Liquidität ermöglichen.


Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.