DeFi on Drift beschreitet immer wieder neue Wege.
Von BTC-Yield-Staking bis hin zu KI-Handelstresoren – hier sind die Top-Schlagzeilen dieser Woche 👇

1. @ZeusNetworkHQ kündigt den Start von btcSOL in 30 Tagen an
btcSOL von Zeus Network ist der erste BTC-renditende Liquid-Staking-Token (LST) auf Solana.
So funktioniert's:
- SOL einsetzen → btcSOL empfangen
- BTC halten → BTC verdienen (als zBTC auf Solana)
4. @reflectmoney stellt neues Stablecoin-Framework vor
Reflect erfindet Stablecoins als renditegenerierende Vermögenswerte neu, die auf Delta-neutralen und On-Chain-Strategien basieren.
Ihre Vision ist es:
- Tokenisierung der monetären Schicht
- Automatisieren Sie die Finanzlogik über Smart Contracts
- Aufbau programmierbarer, zusammensetzbarer On-Chain-Geldmärkte
Was ist Reflect Money?
Vielleicht haben Sie zum ersten Mal von Reflect gehört, als das Unternehmen den Hauptpreis beim Colosseum Radar Hackathon mit nach Hause nahm. Das Projekt begann mit einer kühnen Idee: einen vollständig dezentralisierten, renditegenerierenden Stablecoin zu schaffen, der durch eine delta-neutrale Strategie unterstützt wird.
Aber was als DeFi-Experiment begann, hat sich schnell zu etwas weitaus Ehrgeizigerem entwickelt.
Mehr als nur Stablecoins
Von Anfang an, auch wenn wir es zunächst nicht ausdrückten, ging die Vision von Reflect über Stablecoins oder abgesicherte Handelsstrategien hinaus. Im Kern ging es bei Reflect schon immer um etwas Tieferes: programmierbares Geld und die Tokenisierung der monetären Ausdehnung auf der Kette.
Tokenisierung der Geldausgabe
Stellen Sie sich vor, Sie würden jede Äußerung eines monetären Werts, sei es renditebringende Vermögenswerte, Cashflow-generierende Protokolle oder traditionelle Finanzinstrumente wie Schatzwechsel, in Token verwandeln, die auf der Kette leben. Nicht nur im Namen tokenisiert, sondern nativ in Systeme integriert, in denen die Abwicklung sofort erfolgt, die Composability nativ ist und die Infrastruktur offen ist.
Das ist es, was das dezentrale Finanzwesen schon immer werden sollte; Nicht nur Märkte für die Kreditaufnahme und -vergabe, sondern eine neue Art von Finanzinfrastruktur, die auf Code basiert, in der Vertrauen automatisiert ist und Regeln ohne menschliche Voreingenommenheit durchgesetzt werden.
Heute sind das, was wir in DeFi als "Geldmärkte" bezeichnen, meist isolierte Pools für die Kreditvergabe und -aufnahme, keine grundlegenden Systeme. Es sind primitive Ausdrücke.
Die eigentliche Innovation liegt woanders: in der programmierbaren On-Chain-Vermittlung.
Tokenisierte Vermittlung
Tokenisierte Vermittlung ist die Idee, dass die gesamte Schicht der Finanzlogik, die traditionell von Banken, Brokern und Zwischenhändlern gehandhabt wird, wie z. B. die Preisgestaltung von Risiken, die Kapitalallokation und die Ausschüttung von Renditen, in Smart Contracts kodiert werden kann.
Es geht nicht darum, alte Systeme in Blockchain-Wrapper zu verpacken, sondern darum, neue Systeme aus ersten Prinzipien aufzubauen. Systeme, in denen das Kapital nicht durch Vermittler, sondern durch Code fließt und in denen Liquidität, Rendite und Risiko nicht passiv gehalten, sondern aktiv von Token orchestriert werden, die wissen, was zu tun ist.
Denn wenn DeFi die Wall Street repliziert, aber nur Anzüge durch Pseudonyme ersetzt, haben wir den Punkt verfehlt. Das wahre Versprechen von DeFi besteht nicht nur darin, sich schneller oder billiger zu bewegen, sondern auch darin, die Logik des Finanzwesens zu automatisieren. Kein Papierkram. Keine Genehmigungen. Keine Vermittler, es sei denn, sie sind in Code geschrieben.
Das ist genau die Mission, die Reflect antreibt: neu zu denken, wie Geld in einer vollständigen On-Chain-Wirtschaft dargestellt, bewegt und programmiert wird.
Was uns leitet
Wir begannen mit der Tokenisierung des Open Interest des SOL-USDC-Paares auf Drift, einer neuartigen Möglichkeit, das Renditepotenzial von On-Chain-Derivaten zu erfassen und zu bündeln. Aber das war nur der Anfang.
Heute bauen wir ein breiteres Framework auf: eines, das alle Arten von On-Chain-Renditen sofort und programmgesteuert in US-Dollar prägen und abrechnen kann.
Im Wesentlichen bauen wir den Anleihenmarkt für alles auf: eine offene Protokollschicht, in der jede Form von Rendite, Risiko oder On-Chain-Produktivität als Token dargestellt werden kann.
Je mehr Kapital in die Kette fließt, desto dringender wird der Bedarf an programmierbarem Geld. Krypto-Native-Investoren sind nicht nur auf der Suche nach kapitalineffizienten Stablecoins, sondern auch nach diversifizierten, liquiden und risikobereinigten Renditen.
Reflect baut diese Grundlage auf – damit die nächste Generation von Geld nicht nur stabil ist. Es ist standardmäßig produktiv.

12.952
87
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.