Um es einfach auszudrücken, ist es gut für L2 und dezentrale Staking- und Wallet-Projekte. Bärisch für groß angelegte Staking-Projekte wie Lido. Insgesamt positiv für Ethereum.
Das neueste große Update für Ethereum ist das Petra-Upgrade, das am 7. Mai 2025 offiziell im Mainnet gestartet wurde. Dies ist das dritte große Upgrade nach dem Merge im Jahr 2022 und dem Upgrade in Cancun im Jahr 2024.
Mit dem Upgrade von Pectra ist Ethereum heute auf 1940u pro Coin gestiegen. In diesem Artikel wird ausführlich über die Vorteile von Ethereum nach diesem Upgrade sowie über die Auswirkungen auf diese Projekte gesprochen.
Lassen Sie uns zuerst über den Inhalt des Upgrades sprechen, dieses Upgrade beinhaltet eine zweischichtige Hard Fork der Ausführungsschicht (Prag) und der Konsensschicht (Electra).
ZUNÄCHST EINMAL WIRD DIE AUSFÜHRUNGSSCHICHT HAUPTSÄCHLICH AUF EIP-3074 (AUTH UND AUTHCALL), EIP-5806 (VERBESSERUNG DES DELEGATE-ANRUFS), EIP-2935 (HISTORISCHE ZUSTANDSZUGRIFFSOPTIMIERUNG), EIP-7702 (KONTOABSTRAKTIONSERWEITERUNG) UND EIP-7685 (UNIVERSAL EXECUTION REQUEST) AKTUALISIERT. Die Auswirkung ist, dass die EVM-Leistung optimiert und die Ausführungskosten komplexer Verträge durch die Verbesserung des Opcode- und Gasabrechnungsmechanismus gesenkt werden. Der neue Opcode unterstützt effizientere Kryptografieoperationen (z. B. elliptische Kurvenoperationen), um die Sicherheit zu verbessern. Die Datenverfügbarkeit wird verbessert, und die Ausführungsschicht arbeitet mit der Konsensschicht zusammen, um den Blob-Datenspeicher (eingeführt durch EIP-4844) zu optimieren und L2-Datenverfügbarkeit zu geringeren Kosten bereitzustellen. Durch die Verdoppelung der Größe von Blobs (von 3 auf 6) werden die Rollup-Transaktionsgebühren direkt reduziert. Aus ökologischer Sicht hat das Upgrade der Ausführungsschicht aus allen Blickwinkeln frisches Blut an die ETH gebracht. Der erste ist, dass EIP-3074 und EIP-7702 den Wallet-Betrieb intuitiver machen, ähnlich wie die reibungslose Erfahrung von Web2-Anwendungen, und nicht-technische Benutzer für DeFi, NFT und andere Bereiche anziehen. Die zweite ist (EIP-7685) (EIP-2935), die die Entwicklung von DApps für Entwickler vereinfacht und technischen Support für automatisierte Transaktionen bietet. Darüber hinaus gibt es das L2-Ökosystem, das die L2-Transaktionsgebühren direkt senkt und die schichtübergreifende Interaktion optimiert, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen L1 und L2 zu fördern.
Was die Konsensschicht betrifft, so sind die wichtigsten Aktualisierungen der Konsensschicht: EIP-7600 (flexibles Staking-Limit), EIP-7251 (Staking-Exit-Optimierung), EIP-7594 (Datenverfügbarkeits-Sampling), EIP-6988 (Verbesserung des Strafmechanismus). EIP-7600 passt die Staking-Obergrenze des Validators von 32 ETH auf einen dynamischen Bereich von 32 ETH bis 2048 ETH an. Ermöglicht es Validatoren, den Einsatzbetrag je nach Nachfrage anzupassen, wodurch die Einstiegshürde für kleine Staker gesenkt wird, während gleichzeitig große Einsätze unterstützt werden, um die Effizienz zu verbessern. Gewinnen Sie mehr Personen für die Teilnahme am Staking, verbessern Sie die Dezentralisierung des Netzwerks und verringern Sie die Abhängigkeit von großen Staking-Pools wie Lido. EIP-7251 optimiert den Validator-Exit-Mechanismus, verkürzt die Wartezeit beim Verlassen der Warteschlange (von Tagen auf Stunden, abhängig von der Netzwerklast), führt eine effizientere Saldoverarbeitung ein und ermöglicht den schnellen Ausgang einiger eingesetzter Gelder. Erhöhen Sie die Liquidität von Validatoren, senken Sie die Ausstiegskosten und ermutigen Sie mehr Benutzer, sich am Staking zu beteiligen. EIP-7594 führt eine erste Datenverfügbarkeitsstichprobe ein und ebnet damit den Weg für die zukünftige Danksharding-Sharding-Technologie. Validatoren müssen nur einen Teil der Blobdaten (aber nicht alle) validieren, wodurch die Bandbreiten- und Speicheranforderungen für die Ausführung von Knoten reduziert werden. Verbessern Sie die Skalierbarkeit des Netzwerks, unterstützen Sie die kostengünstige Datenspeicherung von L2-Rollups, und bereiten Sie sich auf vollständiges Sharding vor. EIP-6988 optimiert den Bestrafungsmechanismus für inaktives oder böswilliges Verhalten von Validatoren, um falsche Strafen zu reduzieren. Identifizieren Sie Netzwerkausfälle und vorsätzliche Angriffe genauer, um die Fairness der Bestrafung zu verbessern. Verbessern Sie die Netzwerksicherheit und motivieren Sie Validatoren, online und ehrlich zu bleiben. Durch die Auswirkungen auf das Ökosystem senken EIP-7600 und EIP-7251 die Schwelle für Staking und Ausstieg, ziehen mehr Privatnutzer zur Teilnahme an, und es wird erwartet, dass die Zahl der Validatoren deutlich steigen wird. Die flexible Staking-Obergrenze unterstützt Einzelpersonen und kleine Validatoren, verringert die Abhängigkeit von zentralisierten Staking-Diensten und fördert die Dezentralisierung des Netzwerks. Durch die Verdoppelung der Blobkapazität werden die L2-Datenspeicherkosten direkt reduziert, was sich positiv auf den Transaktionsdurchsatz und die Benutzerfreundlichkeit von Rollups auswirkt. Die initiale Implementierung von Data Availability Sampling bietet technische Unterstützung für die langfristige Skalierbarkeit von L2. Verbesserungen des Strafmechanismus und ein erhöhtes Engagement der Validatoren haben die Widerstandsfähigkeit von Ethereum gegen 51%-Angriffe gestärkt. Ein effizienterer Ausstiegsmechanismus verringert das Risiko, dass Validatoren in Geldern eingeschlossen werden.
Dies ist der spezifische Inhalt dieses Pectra-Upgrades, und analysieren Sie nun die Auswirkungen des Upgrades auf die Ökologie dieser Projekte. Zunächst einmal der Pledge-Track, dieses Upgrade hat eine Menge Inhalt über den Pledge-Teil, und es hat auch einen großen Einfluss auf das Pledge-Projekt. Das Upgrade senkt die Schwelle für individuelles Staking und ermutigt unabhängige Validatoren oder kleine Staking-Pools zur Teilnahme. Dies wird eine gewisse Ablenkung für bestehende Staking-Projekte haben. Aufgrund der Komplexität des Staking-Projekts und der engen Zusammenarbeit mit dem DeFi-Projekt wird das Staking-Projekt jedoch höchstwahrscheinlich nicht allzu viele Nutzer verlieren und den entsprechenden Status behalten. Dezentralisierungsfunktionen wie Rocket Pool können jedoch für Benutzer attraktiver sein, die Wert auf Dezentralisierung legen.
Auswirkung auf L2. Reduzierte Transaktionskosten: Die Datenspeicherkosten von L2-Rollups (wie Arbitrum und Optimism) werden um etwa 50 % reduziert, wodurch die Gasgebühren der Benutzer direkt gesenkt werden. Erhöhter Durchsatz: Mehr Blob-Speicherplatz ermöglicht es L2, mehr Transaktionen zu verarbeiten, und die TPS (Transaktionen pro Sekunde) von Optimism können von Dutzenden auf Hunderte steigen. Unter anderem verbessert und optimiert EIP-7685 die Cross-Chain-Kommunikation, was die Entwicklung einiger aufstrebender L2-Ökosysteme stimulieren wird. Insbesondere bei einigen Defi-Projekten vereinfacht die Kontoabstraktion (EIP-3074, EIP-7702) den Betrieb von L2-Wallets, zieht Web2-Benutzer für L2 an und profitiert von L2 für Anfänger wie Base (unterstützt von Coinbase). Die Verdoppelung der Blob-Kapazität senkt direkt die L2-Gasgebühren, und DeFi-Nutzer von Arbitrum und Optimism (wie Uniswap, Aave) profitieren von niedrigeren Transaktionskosten.
Dieses Upgrade wirkt sich auf abstrakte Kontoprojekte aus und ermöglicht es externen Konten (EOA), Transaktionen über Smart Contracts zu autorisieren, unterstützt Batch-Transaktionen, Gassponsoring (Zahlung von Gas durch Dritte) und benutzerdefinierte Signaturlogik. Alle Projekte, die abstrakte Konten erstellen, können besser entwickelt werden und unterliegen keinen technischen Zwängen mehr. Die Einstiegshürde wurde gesenkt, und es könnte in Zukunft mehr Nutzerwachstum für solche Projekte geben.
Als Nächstes kann der nach diesem Upgrade eingeführte Autorisierungsmechanismus (EIP-3074 und EIP-7702) durch böswillige Verträge, wie z. B. Phishing-Angriffe, ausgenutzt werden, um Benutzer dazu zu verleiten, Gelder zu autorisieren und zu stehlen. Wallet-Projekte müssen die Sicherheitsaudits verstärken. EIP-7600 ermöglicht es Validatoren, 32-2048 ETH zu staken, was in gewisser Weise zu einer weiteren Bündelung von Geldern durch große Staking-Pools wie Lido aufgrund seiner höheren Kapitaleffizienz führt. Die Dezentralisierung von Ethereum wird wahrscheinlich abnehmen, was das Risiko von 51%-Angriffen oder Governance-Manipulationen erhöht. Ähnliche Projekte sollten die Förderung kleiner Staking-Pools und einer dezentralen Governance fördern. Es gibt auch regulatorische Risiken, da die Staking-Optimierung (EIP-7600) und die AA-Funktionen von Pectra regulatorische Bedenken aufwerfen können, insbesondere in den USA, wo liquides Staking (z. B. Lido) und Smart Accounts als Finanzdienstleistungen betrachtet werden können und Compliance-Anforderungen unterliegen.
Das ist der Hauptinhalt dieses Upgrades und die Auswirkungen, die es mit sich bringt. Like es und sammle es dann und gib ihm eine Unterstützung.

11.146
8
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.